Standard für traditionelle chinesische Medizin in Arbeit
China bemüht sich um Anerkennung der Arzneimittel im Westen
Der Anbau und die Verarbeitung von pflanzlichen Heilsubstanzen sowie die Produktion von traditioneller chinesischer Medizin (TCM) wird standardisiert. Dies berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua heute, Donnerstag. Durch die Festsetzung eines Standards soll die Akzeptanz für TCM weltweit gesteigert werden.
Die TCM kämpft nach wie vor mit der Akzeptanz im Westen, da die Wirkungsweise schwer dingfest zu machen und kein Qualitätsstandard vorhanden ist. „Die westliche Medizin heilt Krankheiten, da chemische Inhaltsstoffe wirken“, erklärte der staatliche Forscher Xiao Shiying den Unterschied. Da es sich bei der TCM um keine reine chemische Substanz handelt, sei es schwierig zu eruieren, wie sie im Detail wirkt. Shiying und Kollegen versuchen nun zu ermitteln, welche Komponenten die TCM enthält und welche Krankheiten sie heilen können. 1990 startete das Team mit der Anpflanzung von mehr als 70 medizinisch wirksamen Pflanzen. Ort und Datum der Anpflanzung sowie die Konservierung und die Verarbeitung wurden genau festgehalten. Um für alle Arzneimittel einen Standard festsetzen zu können, wird noch einige Zeit vergehen. Es gibt mehr als 10.000 traditionelle chinesische Arzneimittel.
Das Ministerium für Forschung und Technologie hat in den Jahren 1996 bis 2000 mehr als 3,6 Mio. Dollar in die Forschung gesteckt, erklärte Shiying. Zwischen 2001 und 2005 werden weitere 18 Mio. Dollar vom Ministerium in diesen Forschungsbereich investiert.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.xinhuanet.com/english/index.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…
Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half
Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…