Rundtransfermaschine mit „eingebauter“ Flexibilität

Beim Umrüsten der Rundtransfermaschine auf ein anderes Werkstück werden in der Rundtransfermaschine nur die Paletten und die Werkzeuge ausgetauscht sowie die neuen NC-Programme eingelesen. Die Umrüstzeit beträgt den Angaben zufolge je nach Anzahl der Stationen weniger als 30 Minuten. Dadurch, dass Werkstückträger auf den Arbeitsstationen direkt in einer Hirth-Verzahnung verriegelt werden, wird eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit von 10 μm und weniger erzielt. Die Toleranzen der Spannvorrichtungen werden als Korrekturwerte in der Steuerung hinterlegt und so eine dynamische Spannfutter-Kompensation eingerichtet.

Bearbeitungseinheiten der Rundtransfermaschine können selber umgebaut werden

Die Flexibilität der Rundtransfermaschine ermöglich es nach Angabe von Technica, die Bearbeitungseinheiten mit einem Maschinenstillstand von weniger als zwei Stunden selbst auf andere Positionen umsetzen zu können. Dadurch kann die Maschine auch später auf ein neues Bauteil umgerüstet werden.

Die bis zu 14 CNC-Bearbeitungseinheiten der Rundtransfermaschine sind als kleine Bearbeitungszentren ausgelegt. Sie verfügen über zwei vollwertige Arbeitsspindeln (Einschubspindeln mit 20 000 min-1), eine CNC-Drei-Achs-Einheit und eine CNC-B-Achse. Dadurch wird eine flexible Fünf-Seiten-Bearbeitung möglich. Alle maximal 28 Werkzeuge der Rundtransfermaschine können durch Aufnehmen des Körperschalls oder der Wirkleistung des Spindelmotors auf Verschleiß oder Bruch überwacht werden. Standard ist eine Online-Ferndiagnose über das Internet. Jede Arbeitsstation kann zudem mit einer Drehspindel ausgerüstet werden.

Media Contact

Frank Fladerer MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer