Leistungsmodule der dritten Generation

Mit dem Prozessormodul können jetzt zusätzliche Arbeitsparameter direkt am Generator programmiert werden. Die Werkseinstellung der Systemparameter kann nach Rücksprache und Zustimmung des Herstellers der jeweiligen Einbausituation und Anwendung angepasst werden. Der modulare Aufbau der LG-Generatoren aus Bedien- und Leistungsmodulen bewirkt Leistungen von 300–9000 Watt und sorgt für Flexibilität bei der Leistungsabgabe entsprechend den verschiedensten Ultraschall-Anwendungen.

Die Generatoren werden mit 25 oder 40 kHz- Modulen ausgestattet. Leistungsmodule mit unterschiedlichen Frequenzen können kombiniert werden. Alle Generatoren sind mit einer RS 232-Schnittstelle für eine übergeordnete Kommunikation mit SPS, PC oder Funkferndiagnose sowie einem Anschluss für die Fernbedienung ausgestattet. Das optional erhältliche PC-Programm Winsonic LG steuert die Generatoren vom PC aus.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung neuer Ultraschallgeräte und der Erschließung neuer Anwendungsbereiche.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen

Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen

Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur

– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…

Partner & Förderer