Optimierte Prozesskette reduziert Fertigungszeit von Zahnersatz drastisch

Wie Roland Zaugg, Leiter Applikation der GF Agie Charmilles in Nidau/Schweiz, erläuterte, befindet sich die Dentaltechnik im Umbruch, weg von der handwerklichen Fertigung hin zu einem industriellen Herstellungsprozess. Mittlerweile sei die industrielle Fertigung von Zahnersatz ein schnell wachsender Markt.

Herstellungszeit eines Zahnersatzes um 95% reduziert

„Es gilt, die Herstellungsprozesse zu vereinfachen, zu optimieren und zu automatisieren“, so Zaugg, „wobei der spanabhebende Prozess eine sehr wichtige Rolle spielt.“ Welches Rationalisierungspotenzial mit einer optimalen, industrialisierten Prozesskette erschlossen werden kann, vermittelte Sören Hohlbein, Geschäftsführer der Millhouse GmbH in Hofheim-Wallau. Seit zwei Jahren fertigt sein Unternehmen Zahnersatz auf einem HSC-Bearbeitungszentrum HSM 400 U Prodmed Dental von Agie Charmilles.

Für die Ablauforganisation, angefangen bei der automatisierten Auftragsabwicklung bis hin zum Versand des fertigen Zahnersatzes, entwickelte Millhouse das CNC-Workflow-Managementsystem Camflow. Den Rationalisierungseffekt konkretisierte Hohlbein: „Die industrialisierte Fertigung des Zahnersatzes reduzierte die Herstellungszeit im Vergleich zum herkömmlichen Ablauf um durchschnittlich 95%.“

Media Contact

Bernhard Kuttkat MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer