Lochbleche und Blechtafeln exakt richten
Sollen beispielsweise dickere Bänder bearbeitet werden, kann innerhalb weniger Minuten auf eine Kassette mit größerem Richtwalzendurchmesser gewechselt werden. Integriert in eine Querteilanlage, kann diese einen viel größeren Blechdickenbereich abdecken. Anlagen, die bisher mit zwei Richtmaschinen in Folge ausgestattet waren, können jetzt mit nur einer Maschine auskommen. So werden Anlagenmeter und Platz gespart.
Antrieb erhöht Leistung der Richtmaschinen um bis zu 30%
Die Hicap-Plus-Richtmaschinen-Baureihe ist mit dem patentierten Ecoplan-Antrieb ausgestattet. Dadurch sinkt der Bedarf an Drehmoment an den einzelnen Gelenkwellen. Die Leistung der Richtmaschinen steigt um bis zu 30%, und das bei gleichem Energiebedarf.
Die Richtmaschinen sind besonders zur Bearbeitung hochfester Bleche geeignet. Der leistungsstarke Antrieb, die gute Abstützung der Richtwalzen und die steife Bauweise sorgen für beste Richtergebnisse auch bei hochfesten Bändern, heißt es weiter von Arku.
Arku Maschinenbau GmbH, Halle 27, Stand G42
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/umformtechnik/articles/151216/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…