Lässt die Muskeln spielen

Das Besondere: Sobald das Gerät unerwartet auf Widerstand stößt, gibt es nach. Das Prinzip: Durch ein komplexes Zusammenspiel pneumatischer Muskeln mit einer ausgeklügelten Software, kann der Roboter seinen Arm beinahe wie ein Lebewesen bewegen. Der Vorteil dieser Technologie liegt laut Anbieter in der Positionstoleranz und der damit verbundenen Sicherheit. Das Unternehmen setzt bei seinen Leichtbaurobotern auf hybride Antriebskonzepte, eine geschickte Kombination aus Elektroantrieb und pneumatischen Muskeln.

Das technisch komplexe Justieren zu bestimmten Arbeitsobjekten entfällt, weitere Eingriffe in etwaige Programmroutinen werden nicht mehr benötigt. Das Einlegen von Werkstücken mit Oberflächen-Toleranzen ist nun automatisiert ohne Zusatzsensorik möglich. Ebenso das Greifen unsortierter Objekte oder von Objekten mit Positionstoleranzen. Eine Show-Do-Programmierung macht herkömmliche und kostenintensive Programmierverfahren überflüssig.

Der Anwender führt einmalig die Bewegung mit dem Roboterkollegen durch, und schon kann dieser starten. Oder aber man bedient sich visueller Markierungen. Diese Programmierungsform ermöglicht eine automatische Oberflächenanpassung, und das bei einstellbarer Kontaktkraft. Klein- und Mittelbetriebe sollen von dieser Technologie ebenso profitieren wie Nischenproduzenten. Die spezielle Charakteristik der pneumatischen Luftmuskel-Roboter hält zudem bereits Einzug in die Medizintechnik, Fitness und Virtual Reality.

Media Contact

Ferrobotics handling

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

„Lücke“ bei CO2-Entnahmen

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO2-Entnahmen. In Anlehnung an den Emissions Gap Report der Uno. Pläne der Staaten zum Zurückholen aus der Atmosphäre sind nicht auf dem Pfad…

Synthetisch und schnell

Forschende entwickeln eine neue Variante des besonders schnell wachsenden Bakteriums Vibrio natriegens. Vibrio natriegens, das Bakterium mit der höchsten bisher bekannten Teilungsrate, verteilt sein Erbgut auf zwei Chromosomen. Ist das…

Energieautarke IoT-Applikationen auf kleinstem Raum

Fraunhofer IOSB-INA zeigt minimalistischen Sensorik-Demonstrator. Fraunhofer IOSB-INA entwickelt in Kooperation mit dem Unternehmen Rhein Köster, welches im Bereich der Geräteherstellung für die technische Ausbildung tätig ist, die intelligente Tasse SmartCup….

Partner & Förderer