Kuka und Fagor Arrasate vereinbaren gemeinsame Entwicklung eines Pressendauerlaufs
Kuka Systems ermögliche mit seinem Softwarepaket KS Presstec.CM und seinen Komponenten zur Pressenautomation die Synchronisation einer Pressenlinie, so dass es zu keinem Zeitpunkt mehr zu einem Haltepunkt komme und ein realer Dauerlauf gewährleistet werden könne. Das Projekt werde von den beiden Kooperationspartnern auf der Blechexpo am Stand von Kuka Systems mittels 3D-Simulation und Präsentationen vorgestellt.
Kontinuierliche Bewegung der Presse reduziert Energieverbrauch
Durch die kontinuierliche Bewegung der Presse reduziere sich der Energieverbrauch im Vergleich zum Start-/Stopp-Betrieb um bis zu 30%. Außerdem werde der Verschleiß erheblich verringert; durch den Start-/Stopp-Betrieb wÜrden Kräfte zum Beschleunigen und Bremsen in Kupplung und Bremsscheiben generiert, die erheblichen Abrieb verursachen. Des Weiteren könne die Ausbringleistung gegenüber dem Start-/Stopp Betrieb gesteigert werden, während die Geschwindigkeit der Pressen im Umformprozess verringert werde. So würden sowohl bessere Bauteilqualität als auch längere Lebensdauer der Pressen- und Werkzeugkinematik gewährleistet.
Kuka Systems und Fagor Arrasate auf der Blechexpo 2009: Halle 6, Stand 6103
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/umformtechnik/articles/240995/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…