Komplizierte Geometrien einfach bearbeiten

Das Zusatzmodul ist vollständig in die Pro/Toolmaker Software von PTC integriert und damit nach Unternehmensangaben kompatibel, verlässlich und benutzerfreundlich.

Die Fertigungsmodul Pro/Toolmaker hilft laut PTC NC-Werkzeugweg-Programme schnell zu erstellen, die Bearbeitung am Bildschirm mitsamt Prozesszeiten zu animieren und Rohlingsmodelle nach jedem gewünschten Bearbeitungsschritt anzuzeigen.

Das Zusatzmodul Pro/Toolmaker 5-Axis Option und andere Pro/Engineering NC- und Werkzeug-/Formenbau-Lösungen ermöglichen es Konstrukteuren, Seite an Seite mit Fertigungsingenieuren zu arbeiten, in Echtzeit Änderungen an Konstruktionen vorzunehmen und in Teamarbeit und unter Berücksichtigung der Fertigungseignung eine optimale Konstruktion zu schaffen, heißt es weiter.

Drei-Achsen-Programme automatisch in Fünf-Achsen-Programme konvertieren

Pro/Toolmaker 5-Axis Option biete simultane Fünf-Achsen-Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, mit der die Prozesse in der Werkzeugkonstruktion und in der Fertigung optimiert werden können. Das Model hilft dem Anwender dabei, Drei-Achsen-Programme automatisch in Fünf-Achsen-Programme zu konvertieren und komplexe Geometrien einfach zu bearbeiten, wie es heißt.

Wie bei Pro/Toolmaker können Daten aus jedem CAD-System bearbeitet und assoziative NC-Werkzeugwege direkt aus CAD-Modellen erstellt werden. Eine volle Assoziativität zwischen 3D-Modell und NC-Programm ermögliche ein paralleles Arbeiten im Sinne von Concurrent Engineering. Das Ergebnis seien schnellere, leistungsfähigere Funktionen, welche die Produktqualität erhöhen, Ausschuss reduzieren, die Produktionszeit verkürzen und die Kosten für jede Konstruktion senken.

Als Vorteile nennt der Anbieter außerdem:

-Schnelle leistungsstarke Fräsfunktionen, die in der Spritz- und Formgussbearbeitung komplexer Geometrien gleichzeitig eingesetzt werden können.

-Schnellere Markteinführung durch spezielle Fünf-Achsen-Bearbeitungsroutinen wie Span- und Leitkurvenfräsen mit weniger Bearbeitungsvorgängen und kürzerer Bearbeitungsdauer.

-Die verlängerte Lebensdauer der Werzeugmaschine, welche die Kosten senkt und die Rentabilität erhöht.

Media Contact

Claudia Otto MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Männliche Samenbildung

Bonner Forschende decken Rolle der Cylicin-Proteine bei männlicher Unfruchtbarkeit auf. Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die…

KI zur intelligenten Überwachung von Windenergieanlagen nutzen

HKA und EnBW präsentieren gemeinsames Projekt auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung. Prof. Dr. Christine Preisach aus der Fakultät für Informatik und Wirtschafts­informatik der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und Dr. Martin…

SIEGFRIED erkundet die Erdbebengefahr im Rheinland

Tiefe Geothermie kann zuverlässig, bezahlbar und nachhaltig Wärme für Kommunen und Industrie liefern. Sie nutzt Thermalwasser aus tiefen geologischen Schichten als lokale Wärmequelle. Um das volle Potenzial der Tiefengeothermie in…

Partner & Förderer