Forscher präsentieren neue Trends der Metallbearbeitung
Im Fokus der Forscher stehen dabei Energieeffizienz, Lean Machining, Mikrozerspanung, CAD-CAM und Titanzerspanung, wie die Stuttgarter AMB-Veranstalter weiter erläutern. Der Grund: Um in einem turbulenten Wettbewerbsumfeld bestehen zu können, seien Rationalisierung und Produktivitätssteigerung in der Zerspanungstechnik auch zukünftig ständige Herausforderungen. Nur die Berücksichtigung mehrerer Themen, wie Technologieentwicklung, Energieeffizienz oder Lean Machining, würden die ganzheitliche Erschließung notwendiger Potenziale für Anwender, Maschinenhersteller und Werkzeugproduzenten ermöglichen.
Forschungsergebnisse und Entwicklungen aus der Zerspanung
Unternehmen aus der Zerspanungstechnik zeigen auf dem Gemeinschaftsstand ihre Forschungsergebnisse und neuen Entwicklungen, wie die Messe Stuttgart ankündigt. Das Ziel des gemeinsamen Clusterstands sei es, sowohl dem Management in Produktionsunternehmen als auch Zerspanungstechnikern, Meistern, und Entwicklungsingenieuren in einem überschaubaren Rahmen die wichtigsten Innovationen aufzuzeigen und Impulse für deren Umsetzung zu geben. Begleitet werde der Partnerstand durch kurze Vortragsveranstaltungen.
Die Anmeldung zur „Innovationstour Metallbearbeitung – Trends von morgen“ auf der AMB 2010 ist ab sofort möglich, heißt es. Interessierte Unternehmen sollen sich direkt an das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt wenden (E-Mail: AMB@ptw.tu-darmstadt.de, Tel.: 06151/16-2156).
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…