Thermisch vorgespanntes Glas schützt Dünnschichtmodul

Bei dem Modul handelt es sich um eine Weiterentwicklung des amorphen Dünnschicht-Moduls Nova-T. Durch die Verwendung des thermisch vorgespannten Glases (TVG) können die neuen Module höhere Drucklasten abfangen und sind so besser gegen Witterungseinflüsse wie Wind oder Schnee geschützt, erläutert der Hersteller.

Montage mit vier Einzelklemmen

Die stärkere mechanische Festigkeit erleichter außerdem die Installation der Panels. Während herkömmliche Dünnschichtmodule mit zwei Langklemmen und einer Mittelschiene auf der Unterkonstruktion befestigt werden müssen, genügen den Angaben zufolge bei dem neuen Modul vier kürzere Einzelklemmen.

Für Anlagenbetreiber sind so neben der Zeitersparnis bei der Montage auch Materialeinsparungen von maximal 25% bei der Unterkonstruktion möglich. Zudem könne nun auch auf handels- und branchenübliche Befestigungssysteme für kristalline Solarmodule mit Vier-Klemmsystem zurückgegriffen werden.

Media Contact

Monika Zwettler MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…

Partner & Förderer