Faserlaser hat bis zu 1000 W Ausgangsleistung
Die Faserlaser FL x75 und FL 010 verbinden die Vorteile diodengepumpter Festkörperlaser mit denen von Wellenleitern und bieten Ausgangsleistungen von 750 und 1000 W bei gleichzeitig sehr hoher Strahlqualität, heißt es weiter.
Die Strahlung kann in Lichtleitfasern mit Durchmessern von 50 bis 600 μm gekoppelt werden. Dies entspricht Strahlqualitäten von 2,5 bis 30 mm × mrad und deckt damit praktisch alle Applikationsfelder von Lasern mit Wellenlängen im Bereich von 1 μm ab.
Mit dem Faserlaser FL 010 S steht optional ein Faserlaser mit Single-Mode-Strahlqualitäten von 0,4 mm × mrad und 1000 W Ausgangsleistung zur Verfügung. Ebenfalls optional sind Strahlschalter und Energieteiler verfügbar, um die Auslastung der Strahlquelle im Mehrschichtbetrieb zu optimieren.
Rofin-Sinar Laser GmbH auf der Laser 2009: Halle C2, Stand 359
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…