Teile und Fingerschutz für Stauförderketten

Die Stauförderketten mit Teile- und Fingerschutz schonen nach Herstellerangaben das Kettenmaterial und das Transportgut und sollen die Arbeitssicherheit erhöhen.

Stauförderketten werden hauptsächlich im Bereich der Zuführ- und Automatisierungstechnik eingesetzt, beispielsweise zum schonenden Transport von Werkstückträgern, aber auch in vielen anderen Bereichen der Fördertechnik, wie bei Verkettungen in Bearbeitungs- und Montagestraßen, in der Lagertechnik, in unterschiedlichen Materialflusssystemen und überall dort, wo Werkstücke, Lagerteile, Paletten, Behälter oder Kisten auf einfache Art und Weise gefördert, gestaut, beschleunigt und separiert werden müssen.

Stauförderketten vor Eingriffen geschützt

Standard-Stauförderketten haben an jeder zweiten Teilung eine als Stauförderrolle bezeichnete vergrößerte Rolle, die dem Transport des Förderguts dient und im Staubetrieb ein berührungsfreies Abrollen der Kette unter dem Fördergut gewährleistet. Der Zwischenraum von einer Staurolle zur nächsten wird mit der im Innenglied montierten Kettenhülse ausgefüllt.

Bei der neuen Elite-Stauförderkette mit Finger- und Teileschutz wird dieser Zwischenraum so abgedeckt, dass Kleinteile, die ein Verklemmen der Rollen oder des Kettenglieds verursachen, nicht eindringen können. Reibung und damit Abnutzung an der Staurolle sowie eine abrasive Beanspruchung des Transportsgutes werden vermieden.

Die Abdeckung verhindert ein Eingreifen der Finger während des Förderbetriebs und leistet damit einen Beitrag zum Arbeitsschutz. Außer den Elite-Stauförderketten bietet Flexon auch Ausführungen mit gehärteten Stahlförderrollen und wartungsarme Modelle mit Hülsen aus Sintermetall an.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer