Biegemaschine erlaubt multifunktionelles Arbeiten
Mit der neuen Radial-Biegemaschine, die die Stierli Bieger AG auf der Metav 2008 vorstellt, lassen sich Rundstäbe bis zu einem Durchmesser von 30 mm, Flachstähle mit bis zu 60 mm × 15 mm und Rohre bis zu einem Biegeradius G 2“ formgenau biegen.
Die Biegemaschine ist geeignet für große Radien, Bogensegmente, Biegungen über 90°, Spiralen, geschlossene Formen und viele andere Anwendungen, so das Unternehmen. Sie erlaubt das Biegen von Profilen über 180° ohne die Notwendigkeit von Sonderwerkzeugen, und dies bei sehr hohen Stundenleistungen. Mit dem offenen System lassen sich die von oben eingelegten Profile sehr einfach und schnell auf die gewünschten Maße verformen.
Biegemaschine für Groß- und Kleinserien geeignet
Durch das einfache und kostengünstige Werkzeugsystem der Biegemaschine ist eine wirtschaftliche Fertigung für Groß- und Kleinserien möglich. Die sehr starke, gehärtete Biegescheibe dreht links und rechts mit einem Drehmoment von 2450 bis 10 000 Nm. Der Biegewinkel wird digital vorgewählt. Durch eine Basiskompensation und den automatischen Rückfederungsausgleich ist keine Nachbearbeitung notwendig.
Die Schweizer Stierli Bieger AG ist Hersteller von Horizontal-Biegemaschinen, Flachstahl-Lagersystemen, Schweißdrehvorrichtungen und Richtmaschinen von 8,5 bis 800 t Leistung und bietet neben dem Standardprogramm auch CNC-gesteuerte Zwei-Achsen-Maschinen mit Winkelmessung an.
Stierli Bieger AG, Halle 8b, Stand E01
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…