Herstellung montagefertiger Gussteile innerhalb von vier Wochen
Das Ergebnis ist eine zeitlich verkürzte Entwicklungs- und Fertigungskette für die Gussteile bis zum montagefertigen Produkt – ohne Qualitätsverlust bei allen gängigen Aluminiumlegierungen, Bunt- und Feinzinkmetallen, heißt es.
In der Gießerei wird dabei trotz Anlagentechnik zur Großserienfertigung der Gussteile auf hohe Flexibilität gesetzt. So ist man laut Diag imstande, auch sehr komplizierte Gussteile in geringen Stückzahlen zu produzieren.
Die Fertigung umfasst insgesamt 30 Schmelzöfen und 200 Mitarbeiter. Davon befinden sich 18 Schmelzöfen im Werk Heiligenhaus. Die Schmelzleistung beträgt dort 22 t am Tag. Die restlichen zwölf Schmelzöfen stehen in der Slowakei (Schmelzleistung 18 t/Tag).
Zur Qualitätssicherung der Gussteile hat Diag in die Röntgenprüfung, Vakuumdichteprüfung sowie Spektral- und Thermoanalyse investiert.
Diag auf der Euroguss 2008: Halle 11, Stand 11–113
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….