Cebit 2008: Konnektoren und Middleware für die Computer-Telefonie-Integration
Computer-Telefonie-Integration schafft die konvergenten Infrastrukturen, die Unified Communications erst ermöglichen, heißt es weiter. MCA realisiere für Unternehmen mit Plattform Konvy CTI herstellerneutrale Computer-Telefonie-Integrations-Anwendungen.
Computer-Telefonie-Integration integriert die Funktionen von Telefonanlagen direkt in Software wie ERP, CRM oder Warenwirtschaft und Plattformen wie Windows, IBM System i oder Apple.
Hauptvorteil von Computer-Telefonie-Integration für Mitarbeiter in Vertrieb, Service, Einkauf und anderen kommunikationsintensiven Abteilungen ist: Die Kommunikationsfunktionen von TK-Anlagen stehen in der unmittelbaren IT-Arbeitsumgebung zur Verfügung und lassen sich mit Software-Services koppeln.
So kann per Mausklick aus Datenbanken oder CRM-Systemen heraus telefoniert werden oder eingehende Anrufe von Kunden holen über die Rufnummer-Identifikation automatisch alle vorliegenden Informationen auf den Bildschirm des Ansprechpartners.
Unified Communications live auf der Cebit 2008
MCA stellt auf der Cebit 2008 eine Reihe von Szenarien vor, die auf bereits realisierten Applikationen basieren. Präsentiert werden CTI-Anwendungen für Vertrieb, Service oder Einkauf, die MCA für Unternehmen wie Delius-Klasing, Husqvarna, Richmond/Cartier oder Abus umgesetzt hat.
Die Messebesucher können sehen, wie sich mit Konvergenzanwendungen und Unified Communications neue Umsatzpotenziale erschließen lassen, der Service informiert im Dienste des Kunden agiert und der Einkauf schnell Lieferanten findet.
Technisch gesehen stehen die Treiber, die Connectoren und die Middleware im Mittelpunkt. Während die meisten Anbieter Computer-Telefonie-Integration immer nur für bestimmte Telefonanlagen-Software-Kombinationen beherrschen, deckt MCA nach eigenem Bekunden mit seinen Produkten nahezu alle kombinatorischen Szenarien inklusive Voice-over-IP-Infrastrukturen ab.
MCA-Applikationen sind immer Teil übergreifender IT- und Kommunikationsinfrastrukturen, in die sie sich nahtlos integrieren. Sie unterstützen die relevanten Mittelstandsplattformen IBM System i, Windows und Linux/Unix und arbeiten mit den wichtiger Unternehmenssoftware zusammen wie etwa Lotus Notes/Domino, MS Exchange, Novell Groupwise, SAP R/3 oder My-SAP sowie nmit anderen ERP- und CRM-Systemen.
MCA auf der Cebit 2008: Halle 5, Stand D26/1
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….