Kleinsteuerung als Stand-Alone-SPS oder dezentraler Ethernet-Controller

Die Steuerungen können als Stand-Alone-SPS oder als dezentrale Intelligenz in einem Ethernet-Netzwerk betrieben werden. Alle Ethernet-Controller haben die Protokolle Modbus TCP, ADS/TCP und ADS/UDP sowie BootP, DHCP, SNTP und SMTP implementiert.

Der BC9050 ist ein kostengünstiger Ethernet-Controller in einem kompakten Gehäuse. Im Vergleich zum BC9050 haben die Ethernet-Controller BC9020 und BC9120 einen höheren Programm- und Datenspeicher. Der BC9120 hat zwei Ethernet-Ports, die als 2-Kanal-Switch fungieren. Damit können die I/O-Stationen, anstatt in der klassischen Sterntopologie, als Linientopologie aufgebaut werden.

Das Beckhoff-Busklemmensystem besteht aus über 250 verschiedenen I/O-Klemmen-Typen, und unterstützt 17 Feldbus-/Industrial-Ethernet-Lösungen. Mit einem Busklemmen Controller als Kopfstation wird das I/O-System zur universellen Kleinsteuerung. Mit den drei neuen Steuerungen für Ethernet TCP/IP erweitert Beckhoff das Portfolio zu einer feinskalierbaren Ethernet-Steuerungswelt.

Media Contact

Alexander Strutzke MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer