"Auch eine Totalüberwachung des Internets bietet keinen endgültigen Schutz"

Den Beschluss des Ministerkomitees des Europarats über einen Vertragsentwurf für eine weltweite Übereinkunft zur Bekämpfung der Internet-Kriminalität hat der Direktor des Europäischen Medieninstituts, Prof. Dr. Jo Groebel, grundsätzlich begrüßt. Vereinbarungen auf internationaler Ebene zum Schutz des Internets vor Terrorismus und Kriminalität seien wichtig, sagte Groebel, fordert aber, sie auch auf eine globale Ebene zu bringen und dabei die Vereinten Nationen stärker mit einzubeziehen. Groebel sieht vor allem für terroristische Angriffe im Internet vier zentrale Risikobereiche:

  • Websites dienten zur extremistischen Propaganda und Mobilisierung
  • der E-Mail-Verkehr erlaube eine globale Kommunikation zwischen terroristischen Zellen, den weltweiten Austausch von verschlüsselten Botschaften und „Rezepten“ zum Beispiel zum einfachen Bombenbau
  • Hackern gelingt immer wieder der Einbrauch und die Informationsbeschaffung in staatliche Verteidigungs- und Sicherheitssysteme
  • Gezielte Sabotage kann Wirtschaftsabläufe komplett blockieren

Groebel wies allerdings darauf hin, dass viele der terroristischen Strategien durch elektronische Maßnahmen nicht aufgespürt werden können, weil sie mit ganz einfachen Codes oder mit gestohlenen Adressen arbeiteten. „Auch im Internet gilt, was beim Angriff auf das World Trade Center stattgefunden hat: Ein komplexes System kann mit Steinzeitmitteln demontiert werden“, so Groebel. Deshalb müsse man sich darüber im Klaren sein, dass eine Art Totalüberwachung – abgesehen von der Problematik einer möglichen Einschränkung der Bürgerrechte – keinen endgültigen Schutz biete.

Auf die besonderen Gefahren durch eine terroristische Nutzung des Internets für Wirtschaft und Gesellschaft hatte das Europäische Medieninstitut bereits in seinem internationalen „Cybercrime-Report“ verwiesen. Die Studie, die gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt worden ist, war Mitte September in Berlin präsentiert worden. Sie belegt unter anderem den Versuch von Anhängern des im Zusammenhang mit den New Yorker Anschlägen als Terroristen gesuchten Osama Bin Laden, jugendliche Hacker für die eigenen Ziele anzuwerben.

ots Originaltext: Europäisches Medieninstitut
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Jo Groebel, Europäisches Medieninstitut, Zollhof 2 a, 40221 Düsseldorf, Telefon: (0211) 901 04 – 12

Media Contact

ots

Weitere Informationen:

http://www.eim.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer