Medienwissenschaftliche Untersuchung des Fernsehformathandels

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das auf ein Jahr angelegte Projekt „Organisation des Fernsehformathandels. Akteure, Strategien, Strukturen und Organisationsformen des Fernsehformathandels in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung britischer Formatexporte“ unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Will (Fachgebiet Medienmanagement) und Dr. Klaus-Dieter Altmeppen (Fachgebiet Medienwissenschaft) am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau.

Formathandel kann als Austausch von Lizenzen für Fernsehformate, in aller Regel Unterhaltungsformate, zwischen einem Lizenzgeber und einem Lizenznehmer im Rahmen der Programmbeschaffung definiert werden. Eine Untersuchung des Fernsehformathandels gibt folglich Auskunft über die Beschaffungs- und Produktionsmechanismen im Unterhaltungsbereich, der – im Gegensatz zur Informationsproduktion – bislang kaum systematisch betrachtet wurde.

Der Formathandel als eine Form der Programmbeschaffung soll anhand einer organisationalen Analyse untersucht werden, um die maßgeblichen Akteure, Strukturen, Strategien und Organisationsformen zu ermitteln sowie die Prozesse der Programmbeschaffung zu analysieren. Ein vergleichender Schwerpunkt liegt bei der Untersuchung britischer Formatexporte.

Ansprechpartner:
Professor Dr. Andreas Will
Technische Universität Ilmenau
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Fachgebiet Medienmanagement
PF 10 05 65
98684 Ilmenau
Telefon: +49(0)3677 69 -4708
Telefax: +49(0)3677 69 -4650
E-Mail-Adresse: andreas.will@tu-ilmenau.de

Media Contact

Wilfried Nax M.A. idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-ilmenau.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer