Neues Branchenportal für die Verlagsbranche jetzt online
Umfangreiches Verlagswissen in einem Portal
Über 9.000 gedruckte Periodika weist der deutsche Verlagsmarkt auf. Einen detaillierten Überblick über zugehörige Medien und Macher will das jetzt gestartete Portal www.verlagswelt.de geben. Es wendet sich damit an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verlagen und bei Verlagsdienstleistern. Die in Deutschland regelmäßig erscheinenden gedruckten 9.000 Zeitungen und Zeitschriften werden in dem Branchenportal www.verlagswelt.de Bestandteil sein. Bereits 4.000 Titel davon bildet die verlagswelt.de zum Start detailliert ab: vom Titelblatt über Verlagsadressen und zugehörigen Internetlinks, von erfassten Ansprechpartnern in Verlag und Redaktion bis hin zu Anzeigenpreisen und Auflageninformationen. Diese Angaben werden laufend erweitert, aktualisiert und ergänzt, verspricht der publizierende cip verlag.
Darüber hinaus bietet das Verlagsportal eine Vielzahl weiterer wichtiger beruflicher Informationen. Die Sammlung von Tarifverträgen im Verlagsbereich, als pdf-Datei abrufbar, ist nur ein Beispiel. Stellenangebote und Stellengesuche im Verlagsbereich, freie Autoren und Journalisten, Pressefotografen, aber auch Verlagsberater, Aus- und Weiterbildungsstätten für Journalisten und Verlagsberufe, Druckereien, Papieranbieter und -händler, ein Überblick über die derzeit erhältliche Verlags-Software mit ihren Herstellern und Anbietern ergänzen das Informationsangebot ebenso wie die für die Verlagsbranche wichtigsten Gesetzestexte.
Ein weiteres wichtiges Inhaltssegment des Verlagsportals ist im Subportal „Marktforschung“ zugänglich. So listet die Datenbank beispielsweise mehr als 300 Marktforschungsunternehmen auf, weist die wichtigsten, aktuellen Markt- und Mediastudien mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung aus und bietet ein Glossar, das mit ausführlichen, verständlichen Erklärungen Licht in Begriffe wie „Master-Sample“ bringen soll.
Die Inhaltseiten sind klar gegliedert und die Suchfunktionen in den insgesamt 16 Subportalen einheitlich gestaltet.
Der Zugang zu dem Verlagsportal ist in den ersten 30 Tagen kostenlos, danach wird eine Jahresgebühr von 60.- Euro erhoben. Das Log-In erfolgt über die Eingabe der E-Mail-Adresse und eines persönlichen, frei gewählten Kennwortes.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…