wallstreet:online und pressetext.deutschland bündeln Erfolge
Mit heutigem Datum sind Börsenprofis im deutschsprachigen Raum noch besser informiert. Dank einer neuen Kooperation erweitert das Börseportal wallstreet:online sein Contentangebot mit Meldungen von pressetext.deutschland (pte) in den Bereichen Hightech, Medien, Business und Wissenschaft. pressetext sieht in der Kooperation die Möglichkeit, seine Reichweite in Deutschland weiter auszubauen
„Unsere Kunden sind ab sofort mit ihren Presse-Mitteilungen auf der reichweitenstärksten Online-Börseplattform Deutschlands vertreten“, erläutert Dr. Wilfried Seywald, Vorstand der pressetext.austria Nachrichtenagentur AG, die Kooperation zwischen der Pressetext-Gruppe und der wallstreet:online AG. „Zur Expansion in Deutschland forcieren wir weiterhin strategische Partnerschaften. Das macht sich in zunehmenden Abonnenten- und Besucherzahlen, aber auch in einer Erhöhung des Bekanntheitsgrades bemerkbar.“
Dr. Heike Kehlbeck, Vorstand der wallstreet:online AG, beurteilt die neue Kooperation ebenso positiv. „Wir bieten vor allem mit den Hightech- und Medien-Nachrichten unseres neuen Partners pressetext, die in einem eigenständigen Channel dargestellt werden, eine wertvolle Erweiterung unseres Informationsangebotes.“ Die wallstreet:online AG betreibt mit http://www.wallstreet-online.de eine der erfolgreichsten deutschen Internet-Finanzseiten im Privatkundenbereich. Die Website richtet sich mit ihren vielfältigen Inhalten primär an professionelle und aktive Anleger, die aktuelle und schnelle Finanzinformationen als tägliche Entscheidungsgrundlage für ihre Wertpapier-Transaktionen benötigen.
Im Geschäftskundenbereich ist die wallstreet:online AG etablierter Datenanbieter für redaktionelle Inhalte, Unternehmens-, Markt- und Research-Daten sowie Umsetzungspartner für hochwertige Finanzanalyse- und Entscheidungswerkzeuge. Hierbei kann wallstreet:online auf ein einzigartiges Sortiment an Applikationen für verschiedene Wertpapiertypen zurückgreifen. Inhalte und Tools von wallstreet:online sind unabhängig von Medienformaten und finden überwiegend im Intranet und Internet ihre Einsatzbereiche. Kunden sind hier vor allem Finanzdienstleiter wie Banken, Discountbroker und KAGs, die umfassende Finanzinformationen als Basis für die Angebotserweiterung ihrer eigenen Website einsetzen.
pressetext.deutschland ist gemeinsam mit pressetext.austriaund pressetext.schweizder führende Online-Presseverteiler für die Wirtschaft. 800 Unternehmen senden ihre Unternehmensmeldungen per E-Mail an rund 48.000 Journalisten und Meinungsbildner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusätzlich werden die Aussendungen auf den Online-Plattformen von pressetext publiziert und in zahlreiche weitere Portale eingespielt.
Ansprechpartner bei wallstreet:online
Daniel Hünebeck
Tel. +49 (0) 211 43900-195
d.huenebeck@wallstreet-online.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…
Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft
Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…