"Portal zur Wahl": Daten – Fakten – Analysen für Fachleute und interessierte Laien

Genau einen Monat vor der Bundestagswahl 2002 hat das IZ Sozialwissenschaften, Bonn, ein Internetportal veröffentlicht, das Informationen und weiterführende Hyperlinks zu den verschiedensten Politikbereichen bietet. Mit seinem vielfältigen Informationsangebot wendet es sich an Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen.

Der Countdown läuft, auch wenn der Wahlkampf, der ohnehin recht flau war, in der letzten Woche förmlich ins Wasser gefallen ist. Die Jahrhundertflut hat alle anderen politischen Themen weggespült: von der Terrorismusbekämpfung bis zur Zuwanderung, von der Arbeitslosigkeit bis zur Bildungsmisere und vom Nitrophen-Skandal bis zur permanenten Gesundheitsreform.

Das „Portal zur Wahl“ versucht, wichtige Themenbereiche im Überblick darzustellen. Unter dem URL http://www.gesis.org/Information/Themen/FOKUSplus/BuWa2002/index.htm liegen bisher liegen diese Bereiche vor: Arbeit – Bildung – Familie – Finanzen – Gesundheit – Jugend – Soziales – Verteidigung – Wirtschaft, ferner das Kapitel ’Wahlsystem’. Weitere Themenbereiche folgen.

Mit einer spezifischen Mischung aus verschiedenartigen Informationen versucht das Portal, ein breites Interessenspektrum abzudecken. Der Untertitel verheißt ’Daten – Fakten – Analysen’. Deshalb stehen hier aktuelle Meldungen zum schnellen Konsum neben Hintergrundberichten zur Vertiefung des Themas, und abgerundet wird das ganze durch sozialwissenschaftliche Beiträge, die auch die wissenschaftliche Dimension erschließen sollen. Als Highlight kann der Besucher selbst eine interaktive Recherche in der führenden sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekt-Datenbank FORIS durchführen (http://www.gesis.org/Information/FORIS/Recherche/index.htm).

Das Portal zur Wahl wird kontinuierlich ausgebaut. Es lohnt sich also, hin und wieder erneut hereinzuschauen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer