Quotenkönig Wissenschaft?

Die Wissenschaftsberichterstattung in Fernseh- und Radiosendern europäischer Staaten steht im Mittelpunkt eines neuen internationalen Forschungsprojekts unter Leitung des Instituts für Publizistik der Freien Universität Berlin. Beteiligt sind vier europäische Partner: die Universität Helsinki, die Universität Korinth, die Dublin City University und die Akademie der Wissenschaften in Sofia.

Unter deutschen Fernsehmachern ist es schon fast eine Binsenweisheit: Mit Wissenschaft lässt sich hervorragend Quote machen. Besonders in Deutschland boomen Programmformate, in denen Zuschauern die Welt erklärt wird. Das internationale Forschungsprojekt Audio Visual Science Audiences (AVSA) greift diesen Trend auf: Analysiert wird, wie viel Wissenschaft in welchen Staaten Europas welche Zuschauergruppen anzieht und warum das so ist. Das Projekt ist mit einer halben Million Euro aus dem neuen 7. europäischen Forschungsrahmenprogramm ausgestattet.

In den kommenden zwei Jahren wollen die Medienforscher zunächst ermitteln, welche TV- und Radio-Wissenschaftsformate in Europa ausgestrahlt werden und welche Bevölkerungsgruppen diese nutzen. Auf der Basis dieser Information soll erhoben werden, wo Angebotslücken bestehen und wieso dies so ist. Geklärt werden soll, ob die Popularität bestimmter Wissenschaftsformate auf nur wenige Länder in Europa begrenzt ist oder nicht.

In einem zweiten Untersuchungsschritt soll mithilfe qualitativer Verfahren ländervergleichend untersucht werden, welche Urteile Zuschauer abhängig von ihrem unterschiedlichen kulturellen Hintergrund über Wissenschaftsformate abgeben. Mithilfe dieser Untersuchungsanlage soll erklärt werden, warum es so schwierig ist, Programminhalte zu entwickeln, die überall in Europa auf Resonanz stoßen. Das Ziel dieser Analysen ist es, Programmverantwortlichen Wissen zugänglich zu machen, das für die Entwicklung von paneuropäischen Formaten notwendig ist.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Markus J. Lehmkuhl, Institut für Publizistik der Freien Universität Berlin, Arbeitsstelle Wissenschaftsjournalismus

Telefon: 030/ 838-57300, E-Mail: Kuhle@zedat.fu-berlin.de

Media Contact

Carsten Wette idw

Weitere Informationen:

http://www.fu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer