EPLAN vertreibt Alias

Steht die mechanische Konstruktion, so werden die nativen Inventor-Daten einfach an Alias übergeben. Hier bekommt die Maschine (Beispiel motorisierte Bodenpoliermaschine) das passende Design.
In Automotive- und Konsumgüter-industrie ist professionelles Design längst etabliert. Jetzt vervollständigt auch im klassischen Maschinen- und Anlagenbau das Design immer mehr den Produkt-entwicklungsprozess. Hier setzt das Unternehmen EPLAN mit dem Vertrieb von Autodesk Alias an und unterstützt neben der mechanischen und elektrotechnischen Konstruktion jetzt auch die kreative Entwurfsphase.
EPLAN Software & Service, als Autodesk-Reseller in Deutschland, Österreich, Schweiz und Spanien aktiv, hat die Zeichen der Zeit erkannt. Ab sofort vertreibt der Lösungsanbieter die komplette Alias-Produktreihe von Autodesk. Die neuen Design-Tools setzen an erster Stelle der Produktentwicklung an – der Entwurfsphase, mit der Kunden- und Marktanforderungen perfekt in Form eines digitalen Prototypen entwickelt und umgesetzt werden. Autodesk Alias ergänzt so den durchgängigen Prozess in Richtung Konstruktion und Fertigung.
Interaktiv mit Konstruktion
Damit Konstruktion und Design aber kein Eigenleben fristen, ist die Interaktion der eingesetzten CAD-Tools entscheidend. Eine bidirektionale Verbindung erlaubt, dass Autodesk Inventor native Alias-Daten lesen kann und Alias native Inventor-Daten einfügen kann. So werden die Alias-Modelle an die mechanische Konstruktion übergeben. Das Ganze geht auch umgekehrt: Das mechanische Konzept steht bereits – also übergibt der Konstrukteur seine Inventor-Daten an Alias. Hier erhält die Maschine auf Basis der mechanischen Randbedingungen das passende Design. Der digitale Prototyp ist dabei das Zentrum der Produktenwicklung. Durch die durchgängige Verbindung von Entwurfs- und Konstruktions-phase ist eine perfekte Entwicklung ohne Medien- und Systembrüche gesichert.
Echtes Digital Prototyping
Die marktführenden Autodesk-Alias-Produkte stehen für professionelle Skizzierung, Modellierung und Visualisierung. Ohne einen realen Prototypen zu erstellen, werden Maschinen und Anlagen professionell designed und konzipiert. Alle Ideen lassen sich vom Designer in einer einzigen Umgebung zeitsparend umsetzen – angefangen von der ersten Skizze bis hin zum 3D-Konzeptmodell.
Die Alias-Produkte
Die Alias Studio-Serie besteht aus mehreren Produkten – startend mit „DesignStudio“ für Skizzierung, Illustration, fotorealistisches Rendering und digitale 3D-Entwürfe. Die zweite Lösung „Studio“ hilft, das 3D-Modell zu verfeinern unter Berücksichtigung exakter Formgebung und präziser Flächen. „SurfaceStudio“ wird überwiegend im Automotive-Sektor eingesetzt und steht für perfekte Oberflächen-Bearbeitung sowie dynamische Modellierung von Formen. „AutoStudio“ umfasst sämtliche Produkte und ist als leistungsfähige Software-Suite erhältlich. Abgerundet wird das Portfolio von „Showcase“ – einer Visualisierungssoftware zur Erstellung realistischer Bilder aus 3D-CAD-Daten.
Fazit
Als einer von nur 5 Händlern in Deutschland untermauert EPLAN Software & Service mit dem Vertrieb der Autodesk-Alias-Produkte wieder einmal deutlich seine Strategie: Durchgängige Lösungen und integrative Prozesse! Dies wird auch mit der EMI-Technologie (EPLAN Mechatronic Integration) deutlich, die eine integrative Verbindung zwischen Autodesk Inventor und der EPLAN-Plattform herstellt. EPLAN your Engineering ist nicht nur Motto, sondern gelebte Vision.
EPLAN Software & Service
EPLAN Software & Service ist ein Software-Anbieter für globale Engineering-Lösungen. Effiziente Workflows und Prozessunterstützung stehen im Zentrum aller Weiterentwicklung. Kunden werden praxisgerecht unterstützt durch das breite Dienstleistungsspektrum von Schulungen, Consulting und Customer Solutions. Mit 18.000 Kunden und rund 60.000 Installationen weltweit demonstriert das Monheimer Unternehmen seit über 20 Jahren den Erfolg von konsequenter Praxisorientierung und internationaler Präsenz. Als Rittal-Tochter im Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group steht EPLAN Software & Service für Langfristigkeit und Investitionssicherheit.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.eplan.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…