Charakteristischer Schatten Gemälde Rafael unabsichtlich

Es hat sich erwiesen, dass die sehr tiefen Schatten und der äußerst dunkle Hintergrund in der unteren Hälfte Rafaels letzten Gemäldes, Die Transfiguration von Christus (1517-1520), niemals so vom Maler beabsichtigt waren.

Es hat sich erwiesen, dass die sehr tiefen Schatten und der äußerst dunkle Hintergrund in der unteren Hälfte Rafaels letzten Gemäldes, Die Transfiguration von Christus (1517-1520), niemals so vom Maler beabsichtigt waren. So behauptet die Amsterdamer Kunsthistorikerin und Doktorandin Margriet van Eikema Hommes. Sie studierte, finanziert von der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO), die Alterung und Verfärbung von Gemälden.

Die Untersuchung gibt Aufschluss über eine schon Jahrhunderte dauernde Diskussion über Rafaels malerische Absichten. Die moderne Literatur betrachtet die tiefen Schatten und die harten Übergänge zwischen hell und dunkel, die stark von denen in Rafaels sonstigem Werk abweichen, als ein wesentliches Merkmal des Gemäldes. Vasari, ein Zeitgenosse Rafaels, bemerkte jedoch in seinem Vite (1568), dass die Schatten im Gemälde innerhalb von 50 Jahren erheblich dunkler geworden waren.
Die Forscherin vergleicht Rafaels Gemälde mit Vorstudien und frühen gemalten Kopien. So konnte sie nachweisen, dass die Schattenpartien im Original tatsächlich dunkler geworden sind. Durch die dunklen Schatten ist der Kontrast zwischen den beleuchteten und überschatteten Partien stärker und mehr abrupt geworden. Dies hat zu der Suggestion einer theatralischen, dramatische Beleuchtung geführt; ein Effekt, der nicht von Rafael beabsichtigt wurde.
Italienische Texte aus dem sechszehnten Jahrhundert zeigen, dass am Anfang dieses Jahrhunderts die Beleuchtung in einem Gemälde noch nicht als Expressionsmittel diente. In Die Transfiguration dient die Lichtbehandlung unten am Berg ausschließlich zur Suggestion der Dreidimensionalität.
Die Untersuchung von Eikema Hommes ist die erste umfangreiche kunsthistorische Studie, die das Problem der Alterung und Verfärbung von Gemälden in den Mittelpunkt rückt. Sie verschafft Einblick in die ursprüngliche Zusammensetzung der Farben, die Maler aus der Renaissance und dem Barock benutzten und wie ihre Gemälde original aussahen.
Ausgangspunkt für die Untersuchung bildeten zweihundert Texte aus dieser Zeit über Maltechnik und Kunsttheorie. Die Forscherin verwendete diese Quellen als Basis und kombinierte sie mit Ergebnissen moderner Analysegeräte. Die Untersuchung von Van Eikema Hommes ist Teil von Molart, das NWO-Programm für Forschung nach molekularen Aspekten der Alterung in Gemälden. Dieses wird vom Programm De Mayerne gefolgt.
Nähere Informationen bei der Doktorandin Margriet van Eikema Hommes (Universität von Amsterdam, Lehrstuhlgruppe Kunstgeschichte der Neuesten Zeit), Tel. +31 (0)20 6892132, E-Mail: eikema@kih.myweb.nl
Promotion am 22. Februar. Promotor Prof. Dr. E. van de Wetering. Von der Dissertation erscheint in Zukunft eine Handelsversion.

Media Contact

Msc Michel Philippens idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer