Innovatives Deodorant stoppt Bakterienbildung

„Superseife“ gegen Schweißgeruch in der Pipeline

Britische Forscher haben ein Deodorant entwickelt, das die Menge der Bakterien auf der Haut reduziert. Das Deo entzieht in den Achselhöhlen Eisen, das Bakterien zur Geruchsbildung benötigen. Der Entzug von Eisen hemmt die Bildung von Geruch, den die Bakterien absondern, berichtet die BBC heute, Dienstag. Das innovative Produkt stellten die Forscher vom Unilever Forschungszentrum in Port Sunlight (UK) auf dem Treffen der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie in Salt Lake City vor.

Das Deo basiert auf zwei molekularen Substanzen und hält Bakterien vor der Anhaftung auf der Haut ab, da die Bakterien eine eisenbindene Wirkung besitzen. Wird den Bakterien das lebenswichtige Eisen entzogen, sterben diese ab. Herkömmliche Deodorants vernichten Mikroorganismen durch Alkohol. Ist dieser allerdings verflogen, breiten sich die Bakterien erneut aus und produzieren Gerüche. Das Forscherteam um Andrew Landa testete die Substanzkombination zwei Wochen lang an 50 Probanden. Dabei reduzierte sich die Bakterienzahl laut Wissenschaftlern unter den Achseln um 90 Prozent.

Neben dem Deo präsentierten Forscher des Colgate-Palmolive Technology Centres in Piscataway, New Jersey, die „Superseife“. Die Seife reduziert ebenfalls die Anhaftung der Bakterien auf der Haut und basiert auf der so genannten „microbiological Antiattachment Technology“ (MAT). Die auf der MAT basierte Seife reduzierte den Bakteriengehalt um 50 bis 58 Prozent. Noch ist aber unklar, ob die Technologie bei allen Bakterien wirkt.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Weitere Informationen:

http://news.bbc.co.uk/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer