Serviceroboter für Senioren
Dennoch kommt ein Umzug ins Pflegeheim für den alleinlebenden Achtzigjährigen nicht in Frage. Wie Herr M. wollen die meisten älteren Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und selbstbestimmt leben.
Künftig sollen teilautonome Serviceroboter hilfebedürftige Senioren im Haushalt unterstützen und ihnen ein eigenständiges Leben in vertrauter Umgebung ermöglichen.
Die für einen solchen »Shadow Robot« benötigten Sensor- und Steuerungsfunktionen sowie entsprechende Benutzer- und Kommunikationsschnittstellen haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entwickelt.
An der Umsetzung auf dem Roboterassistenten Care-O-bot 3 tüftelten die Forscher gemeinsam mit elf weiteren Partnern im EU-Projekt »SRS«, kurz für Multi-Role Shadow Robotic System for Independent Living.
In der Regel steuern die pflegebedürftigen Senioren den Roboter selbst. Allerdings kann auch ein Callcenter von außen eingreifen und ihn aus der Ferne bedienen, etwa wenn er schwierige Aufgaben nicht selbsttätig lösen kann.
Auch in Notfällen kann das Callcenter die Steuerung des »Shadow Robot« übernehmen, über diesen mit den Senioren Kontakt aufnehmen und damit eine schnelle und zielgerichtete Hilfe sicherstellen. Mit Hilfe der Monitoring-Funktionen haben auch besorgte Angehörige die Möglichkeit, nach dem Rechten zu sehen – so, als ob sie selbst vor Ort wären.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12 | 70569 Stuttgart | www.ipa.fraunhofer.de
Kontakt: Dr. Birgit Graf | Telefon +49 711 970-1910 | birgit.graf@ipa.fraunhofer.de
Presse: Axel Storz | Telefon +49 711 970-3660 | axel.storz@ipa.fraunhofer.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2013/september/Kurzmeldungen.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…