»Nanofair 2014« präsentiert vom 1. bis 3. Juli 2014 Nanotechnik für die industrielle Anwendung
Die vom Fraunhofer IWS Dresden gemeinsam mit der Stadt Dresden und einer Reihe weiterer Partner organisierte Veranstaltung findet 2014 bereits zum 10. Mal statt. Der Call for Papers ist jetzt eröffnet.
Wie in den letzten Jahren werden renommierte Vertreter aus Industrie und Forschung im Kongresszentrum Dresden aktuelle, anwendungsorientierte Ergebnisse auf dem Gebiet der Nanotechnologie präsentieren.
Wissenschaftler und Ingenieure sind aufgerufen, bis 30. November 2013 ihre Vorschläge für Vortrags- oder Posterbeiträge einzureichen.
Das 2nd Dresden Nanoanalysis Symposium, welches mit der Nanofair 2014 „unter einem Dach“ durchgeführt wird, bietet zudem mit vielfältigen Beiträgen zur nanoskaligen Analytik eine perfekte thematische Ergänzung. Das Symposium wird gemeinsam vom Dresdner Fraunhofer-Cluster Nanoanalytik (DFCNA) und dem Dresden Center for Nanoanalysis (DCN) organisiert, einer Plattform, die sich dem Einsatz hochauflösender analytischer Techniken bei der Werkstoff-, Prozess- und Produktentwicklung verschrieben hat.
Zentraler Bestandteil der Konferenz ist ferner die begleitende Fachausstellung. So stehen beim Ausstellerabend am 1. Juli 2014 Aussteller exklusiv im Mittelpunkt. Unternehmen und Forschungseinrichtungen finden hier das ideale Podium zur Präsentation ihrer Kompetenzen und Produkte sowie für Diskussion von Forschungsergebnissen.
In mehreren fachlichen Sessions, während Vorträgen und Posterbeiträgen sowie der begleitenden Fachausstellung besteht vom 1. bis 3. Juli 2014 im Internationalen Congress Center Dresden die Möglichkeit des wissenschaftlichen Austausches zu allen Themen rund um die Gebiete Materialentwicklung und Charakterisierung im Nano-Bereich. Interessiert? Anmeldungen sind über www.nanofair.com möglich.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
01277 Dresden, Winterbergstr. 28
Veranstaltungsleiter
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Leson
Telefon: (0351) 83391 3317
Telefax: (0351) 83391 3314
E-mail: andreas.leson@iws.fraunhofer.de
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Ralf Jäckel
Telefon: (0351) 83391 3444
Telefax: (0351) 83391 3300
E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Steine fürs Klima
Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein…

Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt
Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte –…