Der Deutsche Innovationspreis – Jetzt bewerben!
Aufgerufen sind Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, die mit ihren Innovationen Geschäft und Märkte verändern. Gesucht werden Innovationen in den Bereichen Produkt, Geschäftsmodell, Prozess, Service, Marketing und Organisation.
Auf www.der-deutsche-innovationspreis.de können sich Interessenten ab sofort bis zum 31. Oktober 2013 registrieren und online bewerben. Die Bewerbung ist kostenlos. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft wählt jeweils bis zu drei Finalisten in den Kategorien Großunternehmen, Mittelstand und Start-up.
Die Finalisten werden ausführlich in der WirtschaftsWoche und auf der Website der Initiative porträtiert und können das Logo werblich nutzen. Sie sind Ehrengäste der Preisverleihung, bei der ihre Innovationen präsentiert werden.
Der Preis wird am 04. April 2014 im Rahmen eines Galadiners in München verliehen. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Christine Laule
Veranstaltungsforum
Holtzbrinck Publishing Group
Taubenstr. 23, 10117 Berlin
Telefon: 030-27 87 18 13
kontakt@der-deutsche-innovationspreis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.der-deutsche-innovationspreis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…