Fraunhofer FOKUS startet mit neuem Kompetenzzentrum für öffentliche Informationstechnologie

Im ÖFIT arbeiten über 15 Wissenschaftler an Zukunftsfragen rund um den Einsatz von Informationstechnologien im öffentlichen Sektor. Das Team konzentriert sich nicht nur auf technische Infrastrukturen, sondern entwickelt darüber hinaus praktikable Konzepte, Anwendungen und Prototypen.

Das Kompetenzzentrum unterstützt die (Weiter-) Entwicklung von Strategien und Roadmaps für die föderale öffentliche IT-Infrastruktur, fördert die Interoperabilität von IT durch Begleitforschung im Bereich Normen und Standards, erarbeitet Vorschläge für effiziente Prozesse, sichere IT-Lösungen und übergreifende IT-Architekturen für die gesamte öffentliche Verwaltung.

ÖFIT beobachtet und bewertet Open Source-Lösungen, begleitet die strategische Ausrichtung von sicheren Identitäten und vertrauenswürdiger Kommunikation und betreibt Zukunftsforschung für die Entwicklung von IT im öffentlichen Raum.

»Ich freue mich, dass mit Fraunhofer FOKUS eine etablierte Forschungseinrichtung das Thema öffentliche Informationstechnik aufgreift. Die öffentliche Verwaltung ist auf eine unabhängige wissenschaftliche Begleitung in diesem an Bedeutung gewinnenden Bereich dringend angewiesen«, sagt Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich.

»Mit Fraunhofer FOKUS arbeitet zukünftig eine im Fraunhofer-Verbund verankerte produkt-, hersteller- und technologieunabhängige Forschungseinrichtung an der Weiterentwicklung der Informationstechnologie im öffentlichen Raum und unterstützt damit die öffentliche Verwaltung in Deutschland und Europa«, so Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.

Fraunhofer FOKUS begleitet seit über zehn Jahren Großprojekte der öffentlichen Verwaltung. Das Institut hat die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik (BfIT) in unterschiedlichen Bereichen unterstützt, etwa bei der Einführung des neuen Personalausweises (http://www.cio.bund.de). Die dabei gesammelten Erfahrungen werden in dem neuen Kompetenzzentrum Öffentliche IT gebündelt und fortentwickelt.

ÖFIT wird vom Bundesministerium des Innern gefördert. Leiter des Kompetenzzentrums ist Jens Fromm.

Weitere Informationen
Jens Fromm
Leiter Kompetenzzentrum Öffentliche IT
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Tel.: 030 3463 -7167
E-Mail: jens.fromm@fokus.fraunhofer.de
oder besuchen Sie:
http://www.fokus.fraunhofer.de
http://www.oeffentliche-it.de

Pressekontakt
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Holger Schlösser
Tel.: 030 3463 -7115
E-Mail: holger.schloesser@fokus.fraunhofer.de

Fraunhofer FOKUS
Fraunhofer FOKUS entwickelt herstellerneutrale Lösungen für die IuK-Systeme der Zukunft. Das Berliner Institut erforscht, welchen Beitrag Information und Kommunikation leisten müssen, um das Zusammenleben komfortabler und sicherer zu gestalten und adressiert dabei wichtige Herausforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung und der smarten Städte von morgen. Dazu zählen vor allem der Zugang zu Informationen, der nachhaltige und wirtschaftliche Umgang mit Ressourcen, vernetzte Mobilität und eine moderne öffentliche Verwaltung. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit schlägt Fraunhofer FOKUS Brücken zwischen Unternehmen, öffentlicher Verwaltung, Nutzern und Bürgern.

FOKUS wurde 1988 als Institut der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) gegründet und ist seit 2001 Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Im Jahr 2012 wurden die drei Berliner IuK-Institute FOKUS, FIRST und ISST-Berlin unter dem Namen Fraunhofer FOKUS zusammengelegt.

Media Contact

Holger Schlösser idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer