Magnesort – Verfahren zum Recycling von Dauermagneten

Hochleistungsmagnete beinhalten seltene Erden, z.B. Neodym und Dysprosium. Diese Magnete werden in großen Mengen in Massenprodukten eingesetzt, insbesondere in Elektro- und Elektronikkomponenten. In der aktuellen Verwertungsstruktur der gebrauchten Komponenten gelangen diese Hochleistungsmagnete in den Kreislauf der Metallverwertung und werden zusammen mit dem Stahlschrott geshreddert.

Die seltenen Erden umfassenden Dauermagnete weisen extrem hohe Feldstärken auf und haften daher untereinander sowie an anderen Materialien. Nach bisheriger Technik sind sie somit nicht aus einem Schrottgemisch als separate Fraktion trennbar. Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Aussonderung der Dauermagneten aus einem Schrott-Gemisch. Hierzu werden diese durch entsprechende thermische Behandlung zunächst teil-entmagnetisiert und anschließend in einem wechselnden Magnetfeld aufge-trennt. Durch dieses Verfahren wird eine separierte Fraktion entsprechender Dauermagneten erreicht.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer