Die Komposition von Softwarekomponentensystemen der nächsten Generation

Jede aktuell im Netz verfügbare Dateneinheit wie XML-Daten und Software besitzen das Potenzial, um zu einer Aktivkomponente zu werden. Es ist zu erwarten, dass Aktivkomponenten Dokumente, Benutzeroberflächen, Browser, Dreischichtenarchitekturen und komplette Anwendungen innerhalb der nächsten Jahre ersetzen. Daher wird eine geeignete Technik zur einheitlichen und einfachen Komponentenkomposition benötigt, durch die eine Wiederverwendung von Komponenten und damit auch die Produktivität bei Nutzern und Softwaretechnikern gefördert würde.

Dieser Bedarf veranlasste die Entwicklung von robusten Kompositionstechniken für Aktivkomponenten durch das EASYCOMP-Projekt. Auf der Grundlage von Aspekttrennung und -komposition werden diese neuen Techniken vermutlich die Nutzer in die Lage versetzen, Komponenten unter Verwendung geeigneter Verfahren der Metamodellierung und Quelltextgenerierung leistungsfähig anzupassen. Zudem bieten die entwickelten Techniken ebenfalls eine dynamische Komposition von Aktivkomponenten zur Anpassung von Systemen.

Die mangelnde Homogenität der Komponenten in den verschiedenen Entwicklungsstadien – Bauzeit, Montagezeit und Laufzeit – gehörte zu den wichtigsten Problemen dabei. Diese unterschiedliche Verfügbarkeit der Kompositionsmittel führt zu einer erhöhten Komplexität in der komponentenbasierten Softwareentwicklung. Um dieses Problem zu lösen, entwickelten die Forscher ein einheitliches Kompositions- und Adaptationsverfahren, das drei verschiedene Kompositionsmodelle über alle Entwicklungsstadien einer Komponente hinweg in ein Modell integriert.

Die individuellen Modelle bieten eine erhöhte Eignung zur Wiederverwendung und Nutzung von Produkten, die in späteren Phasen des Produktkreislaufs einer Komponente konstruiert wurden. Das integrierte Modell verfügt über eine weit verbreitete Umgebung zur Komponentenentwicklung für jedes der drei Modelle. Unter Berücksichtigung der bestehenden COTS-Komponenten (COTS – Commercial Off-The-Shelf, Kommerzielle Produkte aus dem Regal) bildet das Metakomponentenverfahren einen intakten Rahmen für ein generisches API, um Zugang zu Komponentenmodellen von verschiedenen Unternehmen zu erhalten. Dadurch sollen die Nutzer bei der Kombination verschiedener Modellkomponenten über mehr Optionen verfügen.

Media Contact

Thomas Gschwind ctm

Weitere Informationen:

http://www.infosys.tuwien.ac.at/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer