Neue Impulse für Entwicklungsprozesse
will das Demonstrationszentrum für Virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung ViPro geben. Orientiert vor allem an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen (kmU), bietet es Hilfestellung bei der Integration von Prozessen, Methoden und Werkzeugen in Entwicklung und Produktion.
Neue Informationstechnologien können Produkt- und Produktionsentstehungsprozesse immens beschleunigen und den administrativen Aufwand spürbar verringern. Allerdings werden Unternehmen hier mit einer Fülle von Systemen konfrontiert, die es ihnen erschwert, Chancen oder Risiken dieser Technologien für sich zu erkennen. In der Folge nutzen sie sie gar nicht, nur teilweise oder als Insellösungen, ohne sie in ihre Prozesse wirklich zu integrieren. Potenziale bleiben ungenutzt. Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen häufig auch einfach die Kapazitäten, solche IT-Systeme zu implementieren. Sechs Fraunhofer-Institute haben darum ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet gebündelt. Ab Oktober stellen sie im Demonstrationszentrum für virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung ViPro ihr Expertenwissen zur Verfügung. Der offizielle Startschuss für ViPro in Stuttgart fällt am 7. November (s. a. „Veranstaltungen“).
Das Demonstrationszentrum versteht sich als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Integration von Prozessen, Methoden und Werkzeugen in Entwicklung und Produktion. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, Prozesse, Methoden und Werkzeuge anhand realer Anwendungsszenarien zu präsentieren, insbesondere mittelständische Unternehmen neutral zu beraten und deren Mitarbeiter zu schulen sowie Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen wie Seminare, Workshops, Thementage oder Hausmessen – auch vor Ort in den Firmen – durchzuführen. Die ViPro-Institute helfen bei der Auswahl der passenden Softwaretools und deren Integration in die IT-Infrastruktur eines Unternehmens. An sechs Standorten in ganz Deutschland bieten sie ihren Projektpartnern die Gelegenheit, Erfahrungen mit neuen Technologien zu sammeln, ohne dafür sofort die eigene Infrastruktur umstellen zu müssen.
Am Demonstrationszentrum ViPro sind die Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart sowie die Fraunhofer-Institute für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen, für Graphische Datenverarbeitung IGD, Darmstadt und Rostock, für Produktionsanlagen und Kontruktionstechnik IPK, Berlin, sowie für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz beteiligt.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen am
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Dipl.-Ing. Thorsten Laube
Telefon: 0711/970-1262, Telefax: 0711/970-1002, E-Mail: tnl@ipa.fhg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dz-vipro.de/ http://www.ipa.fhg.de/aktuell/tagungen/tag_07_11_01.php3Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….