Bewertung und Ansprache der Interaktion von Mensch und Umwelt
Trotz strenger Sicherheitsmaßnahmen und -vorschriften kommt es immer wieder zu Unfällen. Obwohl die Unfallzahlen in den letzten zehn Jahren im Allgemeinen gesunken sind, gibt es immer noch tausende Todesfälle und durch Schadensersatzansprüche entstehen Kosten in Milliardenhöhe.
Eine neue individuelle sensorbasierte Technologie bietet jetzt eine Möglichkeit für mehr Vorsicht und den Schutz von Einzelpersonen innerhalb ihres täglichen Umfelds.
Tatsache ist, dass die meisten Unfälle auf menschliche Fehler, Fehleinschätzung, mangelnde Konzentration oder reine Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Mit diesem Hintergrundwissen und mit der Absicht, die Situation zu verbessern, hat ein englisches Forschungsinstitut ein innovatives aufmerksamkeitsbasiertes Leitsystem entwickelt.
Es kann in Wohn- und Industriegebäuden verwendet werden. Dieses sensorbasierte System besitzt die Fähigkeit, noch effizienter und sicherer mit der Umwelt zu kommunizieren. Das System erhält Daten von einer Reihe von Sensoren, die sich in der Umgebung und am Benutzer selbst befinden. Nach der Verarbeitung dieser Informationen gibt das System Hilfestellungen bei der Entscheidung über den bestmöglichen Weg zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Wohlergehen des Anwenders.
Die Systemarchitektur besteht eigentlich aus einer Vielzahl von Verfahren, die auf die Erhöhung der Sicherheit des persönlichen Umfeld ausgerichtet sind. Sie wurde aber entsprechend angepasst, um Einzelanwender anzusprechen. Einige System umfassen eine allgemein konzeptuelle Verarbeitungs-/Steuerarchitektur sowie Vorverarbeitungsalgorithmen zur Extraktion der wichtigsten Funktionen der biosignalbasierten Zustandsbewertung und Klassifizierungen.
Während der Entwicklung wurde eine umfangreiche Sammlung von Informationen in einer realitätsnahen Fahrerumgebung erstellt. Dazu wurde das System bewertet, indem Autofahrer stressigen Situationen ausgesetzt wurden. Das Anwendungspotenzial ist immer noch hoch, nicht nur im Bereich des Autofahrens. Diese Technologie kann ebenso in einer Vielzahl anderer Bereiche eingesetzt werden, so z.B. bei der Gesundheitsüberwachung von älteren oder chronisch kranken Menschen sowie im Bergbau und Bauwesen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kcl.ac.ukAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…