Weltweit erste SAP R/3-CAVE-Verbindung am IAO

Im Rahmen der Eröffnung der »Modellfabrik für Innovation in produzierenden Unternehmen« am 23. Mai 2001 demonstrierte Fraunhofer IAO die weltweit erste Live-Verbindung aus SAP R/3 in die neue 6-Seiten-CAVE (3D-Stereoskopischer Projektionsraum für interaktive Echtzeitanwendungen). Dabei wurden aus dem R/3-System bei Bedarf Konstruktionsdaten direkt an die Visualisierungsrechner der CAVE übermittelt und dargestellt. Die 6-Seiten-CAVE von Fraunhofer IAO ermöglicht weltweit erstmalig sowohl aktive als auch passive Stereoprojektion, realisiert durch den Betrieb mit 12 PC im Linux-Cluster oder einer sgi Onyx.

Das Besondere bei dieser Vorgehensweise der Systemanbindung ist, dass die Daten zentral im R/3-System für alle Unternehmensbereiche vorgehalten und auf Anforderung automatisch auch über die Systemgrenze hinweg zur Verfügung gestellt werden können. Es entfallen die sich sonst üblicherweise ergebenden Inkonsistenzen zwischen den Versionen der einzelnen Systeme. Darüber hinaus verringert sich der Administrations- und Verwaltungsaufwand, da nur noch ein führendes System für die Informationsbereitstellung im Unternehmen vorhanden ist.
Neben der Visualisierung in der CAVE wurden die 3D-Daten auch in einem sogenannten »Personal Immersion«-System vorgeführt. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Daten mittels zweier Beamer auf eine Aufprojektionsfolie projiziert werden und dem Betrachter mit Hilfe einer passiven Polarisationsbrille ein räumliches Modell seiner Daten vermittelt wird. Auch hier wurden die Daten wiederum aus dem R/3-System live zur Verfügung gestellt.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Fraunhofer IAO
Roland Blach, Kai Güntzel
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 53, 21 30; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 87
E-Mail: Roland.Blach@iao.fhg.de, Kai.Güntzel@iao.fhg.de

Media Contact

Henning Hinderer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer