Umsatz im Gastgewerbe im April 2001: nominal um 2,5 % gesunken
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im April 2001 nominal (in jeweiligen Preisen) 2,5 % und real (in konstanten Preisen) 3,9 % weniger um als im entsprechenden Vorjahresmonat. Im Vergleich zum März 2001 wurde nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten nominal 0,2 % mehr abgesetzt. In den ersten vier Monaten des Jahres 2001 sanken die Umsätze gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um nominal 2,2 % und real 3,4 %.
Im Beherbergungsgewerbe wurde im April 2001 nominal und real mehr als im Vorjahresmonat umgesetzt (nominal + 3,0 %, real + 1,6 %); bei den Kantinen und Caterern wurde nur nominal eine geringe Umsatzsteigerung erzielt (nominal + 0,3 %, real – 1,4 %) und im Gaststättengewerbe lagen die Umsätze unter denen vom April 2000 (nominal – 6,0 %, real – 7,4 %).
Veränderung des Umsatzes im Gastgewerbe in %
Wirtschaftsbereich |
April 2001 gegenüber April 2000 |
|
nominal |
real |
|
Gastgewerbe |
|
|
insgesamt |
– 2,5 |
– 3,9 |
darunter: |
|
|
Beherbergungsgewerbe |
+ 3,0 |
+ 1,6 |
Gaststättengewerbe |
– 6,0 |
– 7,4 |
Kantinen und Caterer |
+ 0,3 |
– 1,4 |
Gastgewerbeumsatz1)
1995 = 100
Jahr |
Monat |
In jeweiligen Preisen |
In Preisen von 1995 |
||
Messzahl |
Veränderung2) |
Messzahl |
Veränderung2) |
||
|
|
Ursprungszahlen |
|||
1999 |
Oktober |
102,8 |
1,7 |
98,1 |
0,6 |
November |
89,4 |
2,4 |
85,2 |
0,7 |
|
Dezember |
96,6 |
1,2 |
92,4 |
0,0 |
|
2000 |
Januar |
81,1 |
– 1,3 |
77,7 |
– 2,3 |
Februar |
83,2 |
3,0 |
79,0 |
1,7 |
|
März |
90,5 |
0,8 |
86,5 |
– 0,2 |
|
April |
94,3 |
1,9 |
89,3 |
0,6 |
|
Mai |
105,7 |
0,3 |
100,6 |
– 0,2 |
|
Juni |
104,8 |
4,7 |
98,9 |
3,8 |
|
Juli |
104,1 |
0,2 |
96,1 |
– 1,3 |
|
August |
105,5 |
0,6 |
97,2 |
– 0,6 |
|
September |
109,6 |
2,3 |
103,4 |
1,2 |
|
Oktober |
103,4 |
0,6 |
97,2 |
– 0,6 |
|
November |
88,8 |
– 0,7 |
84,6 |
– 0,7 |
|
Dezember |
97,3 |
0,7 |
92,1 |
– 0,3 |
|
2001 |
Januar |
79,0 |
– 2,6 |
74,7 |
– 3,9 |
Februar |
80,2 |
– 3,6 |
75,8 |
– 4,2 |
|
März |
89,6 |
– 1,0 |
84,5 |
– 2,3 |
|
April |
91,9 |
– 2,5 |
85,8 |
– 3,9 |
|
|
|
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen |
|||
1999 |
Oktober |
96,5 |
– 0,3 |
91,8 |
– 0,4 |
November |
96,7 |
0,2 |
91,6 |
– 0,2 |
|
Dezember |
96,9 |
0,2 |
91,9 |
0,4 |
|
2000 |
Januar |
96,3 |
– 0,6 |
91,4 |
– 0,6 |
Februar |
96,1 |
– 0,2 |
91,0 |
– 0,5 |
|
März |
97,0 |
1,0 |
91,7 |
0,9 |
|
April |
97,2 |
0,2 |
92,0 |
0,3 |
|
Mai |
97,2 |
– 0,1 |
92,1 |
0,1 |
|
Juni |
99,0 |
1,9 |
93,5 |
1,5 |
|
Juli |
96,9 |
– 2,2 |
91,2 |
– 2,5 |
|
August |
97,2 |
0,3 |
91,3 |
0,1 |
|
September |
97,7 |
0,6 |
91,9 |
0,6 |
|
Oktober |
97,2 |
– 0,6 |
91,4 |
– 0,5 |
|
November |
96,6 |
– 0,6 |
91,1 |
– 0,4 |
|
Dezember |
96,3 |
– 0,2 |
90,5 |
– 0,7 |
|
2001 |
Januar |
95,4 |
– 1,0 |
89,5 |
– 1,1 |
Februar |
96,2 |
0,8 |
90,3 |
0,9 |
|
März |
94,9 |
– 1,3 |
88,8 |
– 1,6 |
|
April |
95,2 |
0,2 |
88,8 |
0,0 |
1) Vorläufige Ergebnisse.
2) Ursprungszahlen: Veränderung gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres in %; Saison- und kalenderbereinigte Zahlen: Veränderung gegenüber dem Vormonat in %.
Weitere Auskünfte erteilt: Michael Wollgramm,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail: michael.wollgramm@statistik-bund.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Kälteschutz für Zellmembranen
Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt Ein Team um die Pflanzenbiologen Prof. Dr. Ralf Reski am Exzellenzcluster Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien (CIBSS) der Universität…
Jenaer Forschungsteam erkennt Alzheimer an der Netzhaut
Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe…
Multiple Sklerose – Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
Schädigungen der grauen Hirnsubstanz tragen maßgeblich zur Progression der Multiplen Sklerose bei. Ursache sind Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Nervenzellen vermindern, wie Neurowissenschaftler zeigen. Multiple Sklerose…