Bereit für die Praxis: Ein fortschrittliches mobiles Ad-hoc-Protoko
Ein neu entwickeltes Ad-hoc-Protokoll für das Multicast-Routing kann aufgrund seiner speziellen Auslegung in Ad-hoc-Netzwerkerweiterungen betrieben werden, die an bestehende IP-Netze angeschlossen sind. Ein zusätzliches Merkmal dieses Protokolls besteht darin, dass es herkömmlichen IP-Multicast-Endgeräten den Zugang zu Zugangsnetzen ermöglicht, die für IP-Multicast-Betrieb ausgelegt sind.
Das Protokoll mit der Bezeichnung MMARP (Multicast MANET Ad-hoc Routing Protocol) wurde auf der Basis von Forschungsarbeiten entwickelt, die zuvor im Projekt MIND (Mobile IP based Network Developments) geleistet worden war. In diesen Forschungsarbeiten wurde die Notwendigkeit klar, die bestehenden IP-Mobilfunknetze für 4G-Konzepte zu erweitern. Dazu wurde eine fortschrittliche IP-Netzebene spezifiziert, die auch mit IP-Festnetzen gekoppelte Ad-hoc-Netze unterstützen kann.
Ein innovatives Merkmal, das diese Entwicklung von anderen Arbeiten auf diesem Gebiet unterscheidet und bereit für den Praxiseinsatz in vorhandenen IP-Multicast-Netzen macht, ist ihre volle Kompatibilität mit den heutigen Multicast-Geräten und -Protokollen. Der Hauptvorteil des neuen Protokolls liegt darin, dass es nicht nur reibungslose Multicast-Interoperabilität mit Festnetzen gewährleistet, sondern auch herkömmliche IP-Knoten unterstützt und zum IP-Multicast-Betrieb kompatibel ist. Darüber hinaus sind keinerlei Änderungen an den TCP/IP-Stacks vorhandener Endgeräte nötig.
Das Protokoll hat in analytischen Simulationen bereits nachgewiesen, dass es im Vergleich zu anderen Ad-hoc-Protokoll für das Multicast-Routing sehr leistungsfähig und skalierbar ist. Es wurde inzwischen erfolgreich in einer Versuchsanlage implementiert. In dem Probebetrieb, der zur Zeit an der Universität von Murcia (Spanien) in Kooperation mit der Firma Agora Systems SA durchgeführt wird, werden derzeit ständig weitere Verbesserungen erzielt.
Kontakt
Dr Pedro M. Ruiz
Agora Systems S.A.
Project Manager
C. Aravaca, 12, 3ºB
28043
Madrid
SPAIN
Tel: +34-91-5335857
Fax: +34-91-5348477
E-Mail: pedro.ruiz@ieee.org
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…