Grundlagen der aeroben biologischen Abwasserreinigung: Von der Theorie zur Praxis

Die Vorgehensweise umfasst die in situ-Analyse der maßgebenden Komponenten, Eigenschaften und Prozesse in finiten Volumenelementen von Bioreaktoren und Absetzbecken sowie die Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen diesen Systemelementen innerhalb der finiten Elementgrößen. Die einzelnen Systemelemente einer biologischen Abwasserbehandlungsanlage werden einzeln und in ihrer Vernetzung analysiert, beschrieben und durch prozesstechnische Eingriffe kontrolliert.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Industrial Metaverse zum Anfassen

Auf der Hannover Messe (17.–23. April 2023) gibt das Fraunhofer FIT auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 16, A12) Einblick in das Industrial Metaverse. Gezeigt wird ein Demonstrator für Fernwartung…

Angriff aus dem Darm

Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams des Inselspitals (Universitätsspital Bern), der Universität Bern und der Universität Würzburg. Eine Lösung für…

Von Leichtbaufelgen für eBikes über Betonmöbel bis zum Eiffelturm aus Wellpappe

Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz präsentiert vom 25. bis 27. April 2023 nachhaltige und multifunktionale Leichtbau- und Kunststoffkomponenten auf der Fachmesse JEC World in Paris. Das Institut für Strukturleichtbau…

Partner & Förderer