Gewebespezifische Arzneistoffapplikation mit kolloidalen Carriern

Neben der Neuentwicklung von Arzneistoffen gewinnt immer mehr die Entwicklung neuer Arzneiformen zur kontrollierten Arzneistoffapplikation an Bedeutung. Zielsetzung des Projekts ist es daher, in der Klinik einsetzbare Arzneiformen mit hoher Gewebsspezifität für die Arzneistoffgruppen Zytostatika und Peptide zu entwickeln. Ein Ansatz für die gewebsspezifische Arzneistoffapplikation ist die Einarbeitung in kolloidale Carrier. Projektziel ist es, mit dem alternativen Trägersystem solid lipid nanoparticles (SLN) ein in der Klinik einsetzbares System zu schaffen. Die hergestellten SLN sollen mit Oberflächeneigenschaften ausgestattet werden, die in den Modellsystemen als zur Anreicherung in bestimmten Geweben ursächlich identifiziert werden konnten. Endziel des Projekts ist die Herstellung in der Klinik einsetzbarer, mit Zytostatika oder Antituberkulotika beladener kolloidaler Arzneistoffträger unter Verwirklichung eines neuen Targeting-Prinzips – der differentiellen Adsorption.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen

Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Partner & Förderer