Die Entstehung des öffentlichen Strafrechts
Ziel ist es, die Gründe für die Entstehung des öffentlichen Strafrechts aufzuklären. Dafür besteht insofern ein dringendes rechtspolitisches Bedürfnis, als der öffentliche Strafanspruch heute in eine Krise geraten ist, die sich ohne grundlegende historische Reflexion nicht bewältigen lassen wird.
Sind Reichweite und Grenzen des öffentlichen Strafanspruchs auf wichtigen gesellschaftlichen Tätigkeitsfeldern unsicher geworden, dann bedarf es der Klärung, welche soziale Funktion das Strafrecht überhaupt erfüllen soll und kann. Diese Frage ist insofern besonders auch eine historische, als das Strafrecht als regulär eingreifender öffentlicher Sanktionsmechanismus erst unter bestimmten gesellschaftlichen Bedingungen seit dem 11. Jahrhundert entstanden ist. Es soll die geschichtliche Genese des öffentlichen Strafrechts aufgehellt werden, um dessen modernes Erscheinungsbild als ein geschichtlich gewordenes und veränderbares zu begreifen. Nur auf der Grundlage einer umfassenden historischen Analyse wird sich Zeitgebundenes und Zufälliges erkennen und der Platz des Strafrechts im Rahmen der Rechtsordnung neu bestimmen lassen
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Fachgebiete
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…