Überspannungsschutz für 40-mm-Schienen

Der Universalfußriegel ist sowohl für das 5 mm- als auch das 10 mm-Sammelschienensystem geeignet. Ohne weitere Anpassungen verrastet er automatisch.
Im netzseitigen Anschlussraum werden nicht nur SLS-Schalter und die Einspeisung, sondern auch das Smartmeter-Gateway abgesichert.
Daher muss ein dort zu installierendes Blitzschutzsystem SPD-Typ 1 möglichst schmal sein.
Aufgrund der geringen Baubreite von 47 mm passt der Kombiableiter bei Mehrzähleranlagen zwischen zwei Sicherungshauptschalter im Anschlusskasten.
Der Ableiter ist in zwei Varianten erhältlich, sowohl für Gebäude mit als auch für Gebäude ohne äußeren Blitzschutz.
Beide Produktvarianten sind für TN-S und TN-C Netze verfügbar.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…