Siemens entwickelt neuen Elektrolichtbogenofen für den Einsatz von Eisenschwamm

Simetal EAF FAST DRI von Siemens. Der neue Lichtbogen ist speziell für den Einsatz von Eisenschwamm konzipiert.<br>
Siemens VAI Metals Technologies bietet Stahlwerksbetreibern einen Elektrolichtbogenofen, der speziell für den Einsatz von Eisenschwamm (Direct Reduced Iron; DRI) konzipiert ist. Der Simetal EAF FAST DRI ist für einen kontinuierlichen Schmelzprozess ausgelegt. Das Einbringen elektrischer Energie und das Nachchargieren von DRI können auch während des Abstichs fortgesetzt werden. Dies verkürzt die Schmelzfolgezeiten und senkt den spezifischen Energieverbrauch. Ingesamt lässt sich bei einem 150-Tonnen-Ofen eine Produktivitätssteigerung von rund 15 Prozent erreichen. Der Lichtbogenofen ist modular aufgebaut. Dadurch wird auch eine Nachrüstung bestehender, konventioneller Öfen möglich. Mit diesem neuen Ofenkonzept baut Siemens seine Technologieführerschaft bei der Elektrostahlerzeugung weiter aus.
Der Elektrolichtbogenofen Simetal EAF FAST DRI verfügt über ein kippbares Untergefäß mit großem Schmelzsumpf. Der daraus resultierende kontinuierliche Flachbadbetrieb macht es möglich, auch während des Abstichs elektrische Energie in die Schmelze einzubringen und Eisenschwamm nachzuchargieren. Verbunden mit dem patentierten schlackefreien Abstichsystem FAST (furnace advanced slag-free tapping) ist das Beschicken, Abstechen sowie das Verfüllen des Abstichlochs im Power-on-Zustand möglich. Im Vergleich zu herkömmlichen Lichtbogenöfen lassen sich die Schmelzfolgezeiten um 15 Prozent reduzieren. Der spezifische Energieverbrauch sinkt um 20 Kilowattstunden pro Tonne und der Elektrodenverbrauch wird um zehn Prozent reduziert. Die kontinuierliche Zuführung elektrischer Energie im Flachbadbetrieb verbessert nicht nur die Produktivität, sondern vermeidet auch Netzrückwirkungen wie Flicker.
Die gleichmäßige Fahrweise des Ofens bietet eine Reihe weiterer Vorteile. So kann das Einblasen von Feinkohle und Sauerstoff sowie die Schaumschlackenregelung noch präziser durchgeführt werden. Der schlackefreie Abstich sorgt für einen höheren Legierungsgrad und eine bessere Entschwefelung. Die Installation von zusätzlichen Brennern wird überflüssig. Auch bleibt die thermische Belastung von Feuerfestauskleidung und Strukturmaterialien nahezu konstant. Dies verlängert deren Lebensdauer.
Der Simetal EAF FAST DRI ist so ausgelegt, dass er – kombiniert mit dem „Hot Transport“-System (HTS) von Siemens – auch mit heißem Eisenschwamm mit Temperaturen von rund 600 °C beschickt werden kann. Aufgrund der modularen Konzeption des neuen Elektrolichtbogenofens lassen sich auch bestehende Ofenanlagen mit der FAST-DRI-Technologie nachrüsten.
Weitere Informationen über Lösungen für Stahlwerke, Walzwerke und Behandlungslinien unter: http://www.siemens.com/metals
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter innovativer und umweltfreundlicher Produkte und Lösungen für Industrieunternehmen. Mit durchgängiger Automatisierungstechnik und Industriesoftware, fundierter Branchenexpertise und technologiebasiertem Service steigert der Sektor die Produktivität, Effizienz und die Flexibilität seiner Kunden. Der Sektor Industry hat weltweit mehr als 100.000 Beschäftigte und umfasst die Divisionen Industry Automation, Drive Technologies und Customer Services sowie die Business Unit Metals Technologies. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industry
Die Business Unit Metals Technologies (Linz, Österreich) im Siemens-Sektor Industry ist ein weltweit führender Anbieter für Anlagenbau und Engineering in der Eisen- und Stahlindustrie sowie dem Flachwalzsektor der Aluminiumindustrie. Die Business Unit bietet ein umfassendes Liefer- und Leistungsspektrum für metallurgische Anlagen, Ausrüstungen, sowie integrierte Automatisierungs- und Umweltlösungen über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/metals
Reference Number: IMT201201071d
Ansprechpartner
Herr Dr. Rainer Schulze
Metals Technologies
Siemens AG
Turmstr. 44
4031 Linz
Österreich
Tel: +49 (9131) 7-44544
rainer.schulze@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…