Siemens bringt neue Solarreceiver-Generation auf den Markt

Siemens hat auf dem CSP Today Summit einen neuen Solarreceiver vorgestellt. Mit dem UVAC 2010 (Universal Vacuum Air Collector) kann künftig eine höhere Leistung in solarthermischen Kraftwerken erzielt werden. Solarreceiver sind eine der Schlüsselkomponenten von Parabolrinnenkraftwerken.

Der UVAC 2010 ist eine Weiterentwicklung des UVAC, von dem bereits mehr als 150.000 in kommerziellen Kraftwerken in Betrieb sind. Siemens hat vor kurzem den erfolgreichen Solarthermie-Spezialisten Solel Solar Systems Ltd. übernommen. Dadurch konnte Siemens sein Solar-Portfolio ergänzen sowie seine Marktposition im zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt der Solarthermie weiter ausbauen.

Der UVAC 2010 zeichnet sich aus durch seine hohe Absorptionsfähigkeit von Sonnenenergie, geringe Wärmeverluste (Emissivität) und eine vergrößerte Wirkfläche. Hightech-Beschichtungen, die auf das Receiverrohr aufgedampft werden, minimieren den Wärmeverlust auf unter neun Prozent und erhöhen dadurch die Effizienz von Parabolrinnenkraftwerken. Die vergrößerte Wirkfläche ermöglicht eine größere Sonnenbestrahlung und erhöht damit die absorbierte Sonnenenergie.

Mit seiner Hightech-Beschichtung kann der neue Solarreceiver noch mehr Wärme aufnehmen, diese Wärme wird in Dampf umgewandelt, der wiederum einen Dampfturbosatz zur Stromerzeugung antreibt. Der UVAC 2010 erhöht die Wirtschaftlichkeit von solarthermischen Anlagen und reduziert gleichzeitig deren Betriebskosten. Der Power Block und das mit Receivern bestückte Solarfeld sind die Schlüsselsysteme eines Parabolrinnenkraftwerks. Diese Anlagen zählen zu den bewährtesten Technologien zur Stromgewinnung aus Sonnenenergie.

Bis 2020 wird der Markt für solarthermische Kraftwerke zweistellige jährliche Zuwachsraten aufweisen und ein Volumen von mehr als 20 Mrd. EUR erreichen. Wachstumsschwerpunkte werden künftig vor allem die Regionen USA, Südafrika, Australien, Spanien, Indien, Nordafrika und Naher Osten sein.

Produkte und Lösungen für solarthermische Kraftwerke sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 23 Mrd. EUR erwirtschaftete. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Unsere Kunden haben mit unseren Produkten und Lösungen im selben Zeitraum 210 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2008 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 22,6 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 33,4 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 1,4 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2008 rund 83.500 Mitarbeiter.

Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland
Informationsnummer: ERE200911017

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer