Schwere Steckverbinder für jede Anforderung
Mit den kombinierbaren Gehäusen aus drei Bauserien sowie den passenden Kontakteinsätzen gibt es passende Steckverbindungen für jede Anforderung.
Die Standard-Serie bietet ein breites Sortiment an robusten Metallgehäusen mit verschiedenen Kabelabgangsrichtungen und Verriegelungen.
Der flexibel schwenkbare Bajonettverschluss der EVO-Serie ermöglicht es, die Kabelabgangsrichtung frei zu wählen und die Variantenvielfalt und damit die Lagerhaltungskosten um bis zu 70 Prozent zu reduzieren.
Die Gehäuse der Advance-Serie sind durch die direkte Schraubverriegelung ohne Anbaugehäuse nicht nur kostensparend, sondern auch besonders langlebig und robust.
Alle Komponenten lassen sich individuell kombinieren und flexibel verändern, ergänzen oder austauschen. Die Standard- und EVO-Gehäuse sind steckkompatibel zum Marktstandard und die Heavycon-Metallgehäuse sind durch ihre leitfähigen Oberflächen und Dichtungen „EMC ready“.
In Kombination mit geschirmten Kabelverschraubungen bieten sie einen zuverlässigen Schutz im elektromagnetischen Umfeld. Alle Gehäuseserien passen auf Standard-Wandausschnitte.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…