Profinet-fähiger Switch in schmaler Bauform

<br>
Der neue Switch FL SWITCH SMN 8TX-PN mit acht 10/100 Mbit/s Kupferports lässt sich über die Profinet-Device-Funktion in den Engineering-Tools PC Worx und Step 7 konfigurieren und diagnostizieren.
Durch die automatische Topologieerkennung LLDP und den Redundanzmechanismus MRP ist der Switch für den Einsatz in Profinet-Netzwerken Conformance Class B geeignet.
Die Switches können sowohl in Profinet- als auch in EtherNet/IP-Netzen verwendet werden. Dazu ist in der Inbetriebnahmephase lediglich per Knopfdruck die Betriebsart zu aktivieren, in der die relevanten Funktionen des jeweiligen Protokolls zusammengefasst sind.
Die Switches unterstützen das Medien-Redundanz-Protokoll (MRP) nach IEC 62439, wobei jedes Gerät über einen MRM-Plug die Funktion des Medien-Redundanz-Manager (MRM) wahrnehmen kann. Ein wechselbarer Konfigurationsspeicher sorgt darüber hinaus für einen schnellen Gerätetausch im Fehlerfall.
In EtherNet/IP-Anwendungen unterstützen die Switches die Filterfunktion auf Basis von IGMP-Snooping.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235/3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…