Neue App erklärt Überspannungschutz

<br>
Mit dieser App wird insbesondere Elektroinstallateuren ein einfach zu bedienendes und modernes Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem sie ihre Kunden von der Notwendigkeit, Geräte vor Überspannungen zu schützen, überzeugen können.
Gemeinsam mit den Kunden kann der Installateur in der App ein Einfamilienhaus mit Überspannungsschutz ausstatten. Eine Animation zeigt, in welchem Umfang das Gebäude geschützt ist.
Videos, wie die Simple Show oder ein Zusammenschnitt von Prüfungen im Labor von Phoenix Contact, erklären zudem die Notwendigkeit von Überspannungsschutz. Alle ausgewählten Produkte werden in Schutzlisten gespeichert.
Diese Listen können als Beratungsunterlage an den Kunden geschickt oder für ein konkretes Angebot weiterbearbeitet werden. Auch Bauherren und Hausbesitzer können von der App profitieren.
Wer sein Gebäude nachträglich schützen möchte, findet die entsprechenden Produkte in der App und kann die so erstellte Schutzliste an seinen Elektrofachbetrieb schicken.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…