Industrietaugliche Bediengeräte für Basis Anwendungen

Die größere Anzeigefläche hat den Vorteil, dass weniger Prozessbilder zur Darstellung aller Betriebsdaten projektiert werden müssen. Bei Bediengeräten mit kleinen Displays werden Informationen auf verschiedene Prozessbilder verteilt.

Die Navigation zwischen den Prozessbilder bestimmt, wie schnell und intuitiv dieser Vorgang durchgeführt wird. Beim Einsatz von großen Displays reduziert sich das Risiko der Navigation, da alle Informationen für den Anwender auf einen Blick ersichtlich sind.

Die Web Panel mit 26,42 cm (10,5“) und 38,1 cm (15,1“) Bildschirm-Diagonale verfügen über ein TFT- Farbdisplay und sind per Touch bedienbar. Sie haben eine Auflösung von 800 x 600 bzw. 1024 x 768 Pixel und können 65k Farben darstellen. Beide Geräte basieren auf einer RISC ARM9 Plattform mit einem 200 MHz Prozessor. Zusätzlich bieten diese Geräte standardmäßig eine Ethernet- und zwei USB-Schnittstellen.

Die Panels werden in Geräten und kleinen Maschinen eingesetzt, wo HMI Basis- Funktionalität benötigt wird. Zur Visualisierung der Prozessabläufe verwenden alle Web Panels die einfache und kostenlos erhältliche Entwicklungsumgebung Web Visit. Dabei fungiert die mit dem Web Panel verbundene Kompaktsteuerung als Web-Server für die Datenverarbeitung und Visualisierung. Die Anzeige der Daten wird über den im Panel integrierten Mirco- Browser ermöglicht.

Phoenix Contact • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • Eva von der Weppen M.A.
e-mail:eweppen@phoenixcontact.com • Tel. (0 52 35) 3-41713 • Fax 3-418 25

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach solchen Ereignissen handeln, kann Verwüstung in Chancen für eine verbesserte Resilienz verwandeln. Eine…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…