solid präsentiert aktuelle Marktübersicht Solarspeicher im Internet
Für Laien und Fachleute gleichermaßen interessant
solid, das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum hat eine aktuelle Version der „Marktübersicht Solarspeicher“ erstellt. Das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt ist ab sofort im Internet unter www.solid.de/solarspeicher frei zugänglich.
Vom Solar-Brauchwasserspeicher, Kombispeicher bis hin zum Pufferspeicher sind alle die auf dem deutschen Markt erhältlichen Systeme aufgeführt. Zudem ist dort ebenso eine ausführliche technische Beschreibung der verschiedenen Bautypen zu finden. Neben den erhältlichen Produkten sind alle relevanten Daten aufgelistet: von der Dämmstärke, dem effektiven Speichervolumen bis hin zum Preis ist darin alles zu finden.
Bei Erstellung der Marktübersicht zeigte sich erneut die Vielfalt und Dynamik des Solarmarktes. So mancher in der ersten Auflage aufgeführte Hersteller war nicht mehr am Markt, viele neue Anbieter sind seit der ersten Version hinzugekommen. Die umfangreiche Liste wurde im Laufe des Förderprojektes so konzipiert, das sich Veränderungen leicht ergänzen lassen und die Liste aktuell gehalten werden kann.
Bei einigen der aufgeführten Speicher ist das Prädikat Solarspeicher nicht unbedingt gerechtfertigt. Es bleibt zu hoffen, das dem Solarspeicher auf Dauer die gleiche Wertschätzung wie dem Kollektor zukommen mag, um die erzeugte Energie nicht umgehend im Keller zu vernichten.
Die Marktübersicht stieß bislang auf überwiegend positive Resonanz. Der Rückfluß der angeforderten Daten von den Herstellern lies jedoch stark zu wünschen übrig. So mußten oftmals zahlreiche Gespräche geführt werden um an die Daten der Produkte heranzukommen. So waren zum Ende der Projektlaufzeit immer noch nicht alle angefragten Hersteller in der Lage die produktspezifischen Daten in den Fragebogen einzutragen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.solid.de/solarspeicherAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…