Stromzähler über TK-Netze abfragen und überwachen
Unternehmen und Dienstleister im Bereich Energieversorgung sparen enorme Kosten, wenn sie den Stromverbrauch ihrer Sondervertragskunden über Telekommunikationsnetze erfassen. Sowohl Gewerbetreibende wie Bäcker oder Tankstellen als auch industrielle Standorte gelten als Sondervertragskunden. Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH aus Hamburg bietet bereits seit 1989 mit stetig wachsendem Erfolg ihre integrierte Systemlösung ZDUE zur Zählerdatenübertragung an.
Zunehmender Wettbewerbsdruck unter den Energieversorgungsunternehmen (EVU) mit bundesweit verteilten Stromabnehmern forcieren aktuell die Nachfrage für diese Technologie erheblich. Zum Investitionsanreiz zählt die termingerechte Ablesung und Überwachung der elektronischen Zähler bei deutlich vermindertem Personaleinsatz: Zentrale, teilautomatisierte Leitstellen der EVU greifen per Anruf vom PC auf die wartungsfreien, an Stromzählern angeschlossenen ZDUE-Geräte zu. Seit der Liberalisierung der Stromwirtschaft 1998 liefern beispielsweise süddeutsche EVU an die Nordsee und umgekehrt. Geltende Vereinbarungen (VV2) verpflichten die EVU zur täglichen Ausweisung der Verbrauchsmengen. Hier ist das Know-how von ausgewiesenen Spezialisten gefragt.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der ZDUE-Technik für die jeweils adäquaten Netze – analog, ISDN, GSM – stellt Dr. Neuhaus als einziger Anbieter alle Verbindungsarten bereit. Als technische Meisterleistung gilt das Kommunikationsmodul im ZDUE-GSM-PLUS-III. Die Technik gewährleistet mindestens acht Jahre Dauerbetrieb. Diese unterbrechungsfreie Laufzeit sichert die konkurrenzfreie Funktion „Remote Update“ des ZDUE-GSM-PLUS-III.
Zu allen Geräten der ZDUE-Serie sind die verfügbaren Funktionen kompatibel: Einmalige Einrichtung der Anwenderoberfläche genügt zur Adaption an beliebige Netze, Zähler und Datenbanken der EVU-Leitstellen. Damit gelingt der einheitliche Betrieb auch in gemischten TK-Netzen optimal und sichert so die zukunftsweisenden Investitionen der Abnehmer.
Im engen Dialog mit nahezu allen namhaften EVU, den Zählerherstellern sowie den IT-Dienstleistern der Leitstellen orientiert Dr. Neuhaus Innovationen seiner ZDUE-Familie direkt an den Bedürfnissen des Marktes. „Wir sind mit unseren flexibel konzipierten, offenen Lösungen in der Lage, sehr zügig auf Marktanforderungen zu reagieren“, erklärt der verantwortliche Vertriebsbeauftragte Jörg Schmidtke bei Dr. Neuhaus, der regelmäßig sehr gut besuchte Schulungen zur Anwendung der ZDUE-Technik mit seinem Team leitet. Mit kontinuierlicher Präsenz auf relevanten Fachmessen (ZMP-Nürnberg, INTERKAMA-Düsseldorf) und aktiver Teilnahme an Fachgremien bietet sich Dr. Neuhaus immer wieder als kompetenter Partner für qualitativ hochwertige, zukunftsorientierte Lösungen in diesem Bereich an. Der Blick auf den wachsenden europäischen Markt verheißt nach Einschätzung von international aktiven Partner-Distributoren bereits offene Türen.
Pressekontakt: Borgmeier Media Communication Tel: 04221-93 45 0 |
Firmenkontakt: Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH Tel: 040–55 304-0 |
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.neuhaus.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…