BINE-Basis-Info zum Thema "Energie im Wandel" erschienen


Das neue 4-seitige BINE-Info aus der Reihe "BasisEnergie" des Informationsdienstes BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH stellt das Thema „Energie im Wandel“ vor.

Technisch betrachtet wird Energie permanent umgewandelt – von der Primärenergie bis zur nutzbaren Energie, die mit dem Lichtschalter oder dem Thermostatventil aktiviert werden kann. Aber auch das gesellschaftliche Verständnis von Energie sowie der Umgang damit unterliegt derzeit einem Wandel. Das neue basisEnergie-Info beleuchtet beide Aspekte. Anhand der deutschen Primärenergiebilanz werden die verschiedenen, im Zusammenhang einer nachhaltigen Energieversorgung stehenden Begriffe sehr anschaulich erklärt und in Verbindung mit den gegenwärtigen Aktivitäten der Energieforschung gebracht.

Das Info ist erhältlich beim

Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Telefon 0228 / 9 23 79-0
Telefax 0228 / 9 23 79-29
E-Mail bine@fiz-karlsruhe.de


BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Ruediger Mack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer