Siemens liefert Stromrichtertransformatoren und Thyristorventile für die weltweit leistungsstärkste und längste HGÜ-Verbindung
Mit einer Übertragungsleistung von 6400 Megawatt und einer Länge von mehr als 2000 Kilometern handelt es sich bei der geplanten HGÜ-Verbindung um die leistungsstärkste und längste der Welt. Auftraggeber ist die State Grid Corporation of China. Der Auftragswert für Siemens beläuft sich auf rund 160 Mio. EUR. Die Fertigstellung ist für 2011 geplant.
Um die Übertragungsverluste des neuen HGÜ-Systems zu minimieren, wird die Anlage mit einer Übertragungsspannung von +/- 800 kV betrieben werden. „Mit der Weiterentwicklung unserer HGÜ-Technik, vor allem in Hinblick auf die Spannungsebene 800 kV und Stromrichtertechnik auf Basis der neuen 6-Zoll-Thyristoren, ermöglichen wir unseren Kunden nicht nur den umweltschonenden und verlustarmen Transport großer Energiemengen. Als kompetenter und zuverlässiger Technologiepartner unterstützen wir sie auch bei dem Aufbau nachhaltiger Energiesysteme“, sagte Dr. Udo Niehage, CEO der Division Power Transmission des Siemens-Sektors Energy.
Die zehn HGÜ-Transformatoren, die Siemens für die Stromrichterstation Fulong in Sichuan, nahe dem Wasserkraftwerk Xiangjiaba liefert, werden im Nürnberger Transformatorenwerk gefertigt, das sich unter anderem auf den Bau von Stromrichtertransformatoren spezialisiert hat. Das gilt vor allem für die neu entwickelten 800-kV-HGÜ-Transformatoren. „Siemens hat bereits im vergangenen Jahr als weltweit erster Hersteller einen Auftrag über 800-kV-Stromrichtertransformatoren erhalten. Der erneute Zuschlag zeigt, dass wir unsere Kunden mit unserer leistungsfähigen Technologie überzeugen“ sagte Dr. Bertram Ehmann, Leiter der Transformatorensparte im Siemens-Sektor Energy.
Die Ventiltürme der Stromrichterstation Fulong rüstet Siemens mit der neuesten Generation von 6-Zoll-Hochleistungsthyristoren aus, die die verlustarme Übertragung der hier geforderten sehr hohen Gleichströme überhaupt erst möglich machen.
Bereits im Juni 2007 erhielt Siemens aus China den Auftrag, gemeinsam mit chinesischen Partnern eine HGÜ-Anlage zwischen der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas und der im Süden Chinas liegenden Provinz Guangdong zu errichten. Diese Anlage wird Mitte 2010 weltweit zum ersten Mal Strom mit einer Gleichspannung von +/- 800 kV über 1400 Kilometer übertragen.
Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2007 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy nach IFRS einen Umsatz von rund 20 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 28 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 1,8 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zu Beginn des Geschäftsjahres 2008 rund 73.500 Mitarbeiter.
Alle Zahlen ergeben sich aus der Addition der unkonsolidierten Zahlen der Bereiche Power Generation und Power Transmission and Distribution sowie des Geschäftsgebiets Oil, Gas, Marine Solutions des Bereichs Industrial Solutions and Services.
Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Group Press Offices
CC MR3
Freyeslebenstr. 1
91058 Erlangen, Germany
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Eisen-Nickel-Zirkonium-Legierung löst einen neuen Supraleiter Zirconide aus
Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…
Herz der Angelegenheit: Wirksame Strategien gegen Adipositas zum Schutz der kardiovaskulären Gesundheit
Menschen mit in ihren Muskeln verborgenen Fettpolstern haben ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt oder Herzversagen zu sterben oder deswegen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden – unabhängig von ihrem Body-Mass-Index….
CO2 und globale Erwärmung: Wie Böden und Pflanzen zukünftige Dürren herausfordern
Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…